Datavault Builder Logo

Datavault Builder

DataVault Builder generiert Data Vault-Modelle automatisch und reduziert manuelle Entwicklungsarbeit erheblich. Sie gewinnen schnellere Projektzyklen und bessere Wartbarkeit Ihrer Datenarchitektur. Das Ergebnis: Effiziente Data Warehouse-Entwicklung mit weniger Aufwand und höherer Qualität. Data Vault-Best Practices sind bereits integriert.

Consulting

Sie erhalten Unterstützung bei der DataVault Builder-Implementierung in Ihrer Data Warehouse-Umgebung. Ihre Data Vault-Architektur wird konzipiert, der DataVault Builder konfiguriert, Automatisierungen eingerichtet. Das Ergebnis: Ein wartbares Data Warehouse, das sich effizient weiterentwickeln lässt. ATVISIO wurde mehrfach als TOP Consultant ausgezeichnet und gehört zu den besten BI-Beratungen Deutschlands.

Schulungen

Sie lernen DataVault Builder aus der Praxis heraus – ob Data Engineer, Architekt oder IT-Spezialist. Erfahrene Consultants mit wertvollem Projekt-Know-how und Verständnis für Technik und Ihre Geschäftsprozesse trainieren Sie in allen relevanten Funktionen. Sie wählen: 15 Schulungsorte in Deutschland, Schweiz und Österreich, Inhouse bei Ihnen oder als Online-Schulung.

Datavault Builder - Grundlagen

Ziel
In dieser Schulung lernen Sie die Grundlagen des Datavault Builders kennen – einer leistungsstarken Software zur Modellierung, Automatisierung und Verwaltung von Data Warehousing-Prozessen. Sie erfahren, wie Sie mit dem Datavault Builder eine agile und skalierbare Data Warehouse-Architektur aufbauen, Datenintegration automatisieren und komplexe Datenflüsse effizient verwalten.

Zielgruppe 
Business Intelligence-Spezialisten, Datenarchitekten, ETL-Entwickler

Dauer / Ihre Investition
1 Tag / 1.200 € p.P.

Sonderkonditionen für Inhouse-Trainings auf Anfrage. Inhouse-Trainings auch in Englisch.

Inhalt im Detail

  • Grundlagen eines Data Vault-Modells
    • Paradigmen des Data Vault: Hubs, Links und Satelliten
    • Vorteile und Herausforderungen bei der Verwendung von Hubs, Links und Satelliten
    • Modellierung von Strukturen und Beziehungen zwischen den Komponenten
  • Einführung in den Datavault Builder
    • Modellieren eines Datenmodells mit dem Datavault Builder
    • Manueller und automatisierter Datenimport
    • Befüllen der Data Vault-Komponenten
    • Unterschiede zwischen Initial- und Delta-Loads und deren Anwendung
    • Gestaltung der Ausgabeelemente (Business Objects und Business Rules)
  • Integration von Datenquellen
    • Techniken zur Integration unterschiedlicher Datenquellen (relational, nicht-relational, APIs)
    • Umgang mit Datenformaten und -protokollen
    • Implementierung von Validierungsregeln zur Sicherstellung der Datenintegrität
    • Automatisierung von Datenvalidierungsprozessen
  • Definition von Business Rules
    • Arten von Business Rules und ihre Anwendung
    • Aufbau und Verwaltung von Business Objects
    • Erweiterung des Data Vault Modells mit dem Business Vault
  • Ladeprozesse & Bereitstellung
    • Beladung des Modells und Automatisierung der Ladeprozesse
    • Bereitstellung von Datenmodellen
    • Implementierung eines effektiven Rollen- und Berechtigungskonzepts
  • ATVISIO-Beratungspraxis: „Best practice“ und vermeidbare Fehler
Art
Datum
 
1 Tag Datavault Builder - Grundlagen - Schulung
20.10.2025
 
20.11.2025
 
17.12.2025
 
05.01.2026
 
02.02.2026
 
02.03.2026
 
01.04.2026
 
04.05.2026
 
01.06.2026
 
01.07.2026
 
03.08.2026
 
01.09.2026
 
01.10.2026
 
03.11.2026
 
01.12.2026
 
Art
Datum
 
1 Tag Datavault Builder - Grundlagen - Schulung
21.10.2025
 
21.11.2025
 
04.12.2025
 
07.01.2026
 
03.02.2026
 
03.03.2026
 
02.04.2026
 
05.05.2026
 
02.06.2026
 
02.07.2026
 
04.08.2026
 
02.09.2026
 
02.10.2026
 
04.11.2026
 
02.12.2026
 
Art
Datum
 
1 Tag Datavault Builder - Grundlagen - Schulung
22.10.2025
 
24.11.2025
 
09.12.2025
 
08.01.2026
 
04.02.2026
 
04.03.2026
 
07.04.2026
 
06.05.2026
 
03.06.2026
 
03.07.2026
 
05.08.2026
 
03.09.2026
 
05.10.2026
 
05.11.2026
 
03.12.2026
 
Art
Datum
 
1 Tag Datavault Builder - Grundlagen - Schulung
23.10.2025
 
25.11.2025
 
02.12.2025
 
09.01.2026
 
05.02.2026
 
05.03.2026
 
08.04.2026
 
07.05.2026
 
08.06.2026
 
06.07.2026
 
06.08.2026
 
04.09.2026
 
06.10.2026
 
06.11.2026
 
04.12.2026
 
Art
Datum
 
1 Tag Datavault Builder - Grundlagen - Schulung
14.10.2025
 
13.11.2025
 
11.12.2025
 
12.01.2026
 
06.02.2026
 
06.03.2026
 
09.04.2026
 
08.05.2026
 
09.06.2026
 
07.07.2026
 
07.08.2026
 
07.09.2026
 
07.10.2026
 
09.11.2026
 
07.12.2026
 
Art
Datum
 
1 Tag Datavault Builder - Grundlagen - Schulung
15.10.2025
 
14.11.2025
 
12.12.2025
 
13.01.2026
 
09.02.2026
 
09.03.2026
 
10.04.2026
 
11.05.2026
 
10.06.2026
 
08.07.2026
 
10.08.2026
 
08.09.2026
 
08.10.2026
 
10.11.2026
 
08.12.2026
 
Art
Datum
 
1 Tag Datavault Builder - Grundlagen - Schulung
16.10.2025
 
17.11.2025
 
15.12.2025
 
14.01.2026
 
10.02.2026
 
10.03.2026
 
13.04.2026
 
12.05.2026
 
11.06.2026
 
09.07.2026
 
11.08.2026
 
09.09.2026
 
09.10.2026
 
11.11.2026
 
09.12.2026
 
Art
Datum
 
1 Tag Datavault Builder - Grundlagen - Schulung
17.10.2025
 
18.11.2025
 
16.12.2025
 
15.01.2026
 
11.02.2026
 
11.03.2026
 
14.04.2026
 
13.05.2026
 
12.06.2026
 
10.07.2026
 
12.08.2026
 
10.09.2026
 
12.10.2026
 
12.11.2026
 
10.12.2026
 
Art
Datum
 
1 Tag Datavault Builder - Grundlagen - Schulung
07.11.2025
 
05.12.2025
 
16.01.2026
 
12.02.2026
 
12.03.2026
 
15.04.2026
 
18.05.2026
 
15.06.2026
 
13.07.2026
 
13.08.2026
 
11.09.2026
 
13.10.2026
 
13.11.2026
 
11.12.2026
 
Art
Datum
 
1 Tag Datavault Builder - Grundlagen - Schulung
10.11.2025
 
08.12.2025
 
19.01.2026
 
13.02.2026
 
13.03.2026
 
16.04.2026
 
19.05.2026
 
16.06.2026
 
14.07.2026
 
14.08.2026
 
14.09.2026
 
14.10.2026
 
16.11.2026
 
14.12.2026
 
Art
Datum
 
1 Tag Datavault Builder - Grundlagen - Schulung
11.11.2025
 
09.12.2025
 
20.01.2026
 
19.02.2026
 
16.03.2026
 
17.04.2026
 
20.05.2026
 
17.06.2026
 
15.07.2026
 
17.08.2026
 
15.09.2026
 
15.10.2026
 
17.11.2026
 
15.12.2026
 
Art
Datum
 
1 Tag Datavault Builder - Grundlagen - Schulung
12.11.2025
 
10.12.2025
 
21.01.2026
 
20.02.2026
 
17.03.2026
 
20.04.2026
 
21.05.2026
 
18.06.2026
 
16.07.2026
 
18.08.2026
 
16.09.2026
 
16.10.2026
 
19.11.2026
 
16.12.2026
 
Art
Datum
 
1 Tag Datavault Builder - Grundlagen - Schulung
03.11.2025
 
01.12.2025
 
22.01.2026
 
23.02.2026
 
18.03.2026
 
21.04.2026
 
22.05.2026
 
19.06.2026
 
17.07.2026
 
19.08.2026
 
17.09.2026
 
19.10.2026
 
20.11.2026
 
17.12.2026
 
Art
Datum
 
1 Tag Datavault Builder - Grundlagen - Schulung
04.11.2025
 
02.12.2025
 
23.01.2026
 
24.02.2026
 
19.03.2026
 
22.04.2026
 
26.05.2026
 
22.06.2026
 
20.07.2026
 
20.08.2026
 
18.09.2026
 
20.10.2026
 
23.11.2026
 
18.12.2026
 
Art
Datum
 
1 Tag Datavault Builder - Grundlagen - Schulung
05.11.2025
 
03.12.2025
 
26.01.2026
 
25.02.2026
 
20.03.2026
 
23.04.2026
 
27.05.2026
 
23.06.2026
 
21.07.2026
 
21.08.2026
 
21.09.2026
 
21.10.2026
 
24.11.2026
 
04.12.2026
 
Art
Datum
 
1 Tag Datavault Builder - Grundlagen - Schulung
06.11.2025
 
04.12.2025
 
27.01.2026
 
26.02.2026
 
23.03.2026
 
24.04.2026
 
28.05.2026
 
25.06.2026
 
22.07.2026
 
24.08.2026
 
22.09.2026
 
22.10.2026
 
25.11.2026
 
10.12.2026
 
Data Vault - Modellierung

Ziel
In dieser Schulung lernen Sie die Designprinzipien von Data Vaults kennen und entwerfen selbst erste Modellierungen für Ihr agiles Data Warehouse. Sie haben bereits Grundkenntnisse in der Datenbankentwicklung und lernen nun, wie Sie ihr Data Warehouse optimal und zukunftssicher aufbauen.

Zielgruppe 
Analysten, Entwickler, Systembuilder

Dauer / Ihre Investition
1 Tag / 1.200 € p.P.

Sonderkonditionen für Inhouse-Trainings auf Anfrage. Inhouse-Trainings auch in Englisch.

Inhalt im Detail

  • Einführung und Grundlagen
    • Data Vault Grundlagen: Vorteile und Anwendungsszenarien
    • Data Vault Design-Prinzipien im agilen Data Warehouse
    • Vorteile von Data Vault 2.0 im Vergleich zu Data Vault 1.0
  • Data Vault Architektur
    • Data Vault Paradigmen: Hubs, Links und Satelliten
    • Struktur und Beziehungen
    • Bereitstellung der Daten
  • Business Keys und Hubs
    • Definition und Identifikation von Business Keys
    • Aufbau und Verwendung von Hubs
  • Links und Satellites
    • Zweck und Struktur von Links
    • Definition und Implementierung von Satellites
  • Datenintegration und -beladung
    • ETL-Prozesse im Data Vault
    • Aufgabe und Nutzen des Staging
  • ATVISIO-Beratungspraxis: „Best practice“ und vermeidbare Fehler
Art
Datum
 
1 Tag Data Vault - Modellierung - Schulung
20.10.2025
 
20.11.2025
 
17.12.2025
 
16.01.2026
 
12.02.2026
 
12.03.2026
 
15.04.2026
 
18.05.2026
 
15.06.2026
 
13.07.2026
 
13.08.2026
 
11.09.2026
 
13.10.2026
 
13.11.2026
 
11.12.2026
 
Art
Datum
 
1 Tag Data Vault - Modellierung - Schulung
21.10.2025
 
21.11.2025
 
04.12.2025
 
19.01.2026
 
13.02.2026
 
13.03.2026
 
16.04.2026
 
19.05.2026
 
16.06.2026
 
14.07.2026
 
14.08.2026
 
14.09.2026
 
14.10.2026
 
16.11.2026
 
14.12.2026
 
Art
Datum
 
1 Tag Data Vault - Modellierung - Schulung
22.10.2025
 
24.11.2025
 
09.12.2025
 
20.01.2026
 
19.02.2026
 
16.03.2026
 
17.04.2026
 
20.05.2026
 
17.06.2026
 
15.07.2026
 
17.08.2026
 
15.09.2026
 
15.10.2026
 
17.11.2026
 
15.12.2026
 
Art
Datum
 
1 Tag Data Vault - Modellierung - Schulung
23.10.2025
 
25.11.2025
 
02.12.2025
 
21.01.2026
 
20.02.2026
 
17.03.2026
 
20.04.2026
 
21.05.2026
 
18.06.2026
 
16.07.2026
 
18.08.2026
 
16.09.2026
 
16.10.2026
 
19.11.2026
 
16.12.2026
 
Art
Datum
 
1 Tag Data Vault - Modellierung - Schulung
14.10.2025
 
13.11.2025
 
11.12.2025
 
22.01.2026
 
23.02.2026
 
18.03.2026
 
21.04.2026
 
22.05.2026
 
19.06.2026
 
17.07.2026
 
19.08.2026
 
17.09.2026
 
19.10.2026
 
20.11.2026
 
17.12.2026
 
Art
Datum
 
1 Tag Data Vault - Modellierung - Schulung
15.10.2025
 
14.11.2025
 
12.12.2025
 
23.01.2026
 
24.02.2026
 
19.03.2026
 
22.04.2026
 
26.05.2026
 
22.06.2026
 
20.07.2026
 
20.08.2026
 
18.09.2026
 
20.10.2026
 
23.11.2026
 
18.12.2026
 
Art
Datum
 
1 Tag Data Vault - Modellierung - Schulung
16.10.2025
 
17.11.2025
 
15.12.2025
 
26.01.2026
 
25.02.2026
 
20.03.2026
 
23.04.2026
 
27.05.2026
 
23.06.2026
 
21.07.2026
 
21.08.2026
 
21.09.2026
 
21.10.2026
 
24.11.2026
 
04.12.2026
 
Art
Datum
 
1 Tag Data Vault - Modellierung - Schulung
17.10.2025
 
18.11.2025
 
16.12.2025
 
27.01.2026
 
26.02.2026
 
23.03.2026
 
24.04.2026
 
28.05.2026
 
25.06.2026
 
22.07.2026
 
24.08.2026
 
22.09.2026
 
22.10.2026
 
25.11.2026
 
10.12.2026
 
Art
Datum
 
1 Tag Data Vault - Modellierung - Schulung
07.11.2025
 
05.12.2025
 
05.01.2026
 
02.02.2026
 
02.03.2026
 
01.04.2026
 
04.05.2026
 
01.06.2026
 
01.07.2026
 
03.08.2026
 
01.09.2026
 
01.10.2026
 
03.11.2026
 
01.12.2026
 
Art
Datum
 
1 Tag Data Vault - Modellierung - Schulung
10.11.2025
 
08.12.2025
 
07.01.2026
 
03.02.2026
 
03.03.2026
 
02.04.2026
 
05.05.2026
 
02.06.2026
 
02.07.2026
 
04.08.2026
 
02.09.2026
 
02.10.2026
 
04.11.2026
 
02.12.2026
 
Art
Datum
 
1 Tag Data Vault - Modellierung - Schulung
11.11.2025
 
09.12.2025
 
08.01.2026
 
04.02.2026
 
04.03.2026
 
07.04.2026
 
06.05.2026
 
03.06.2026
 
03.07.2026
 
05.08.2026
 
03.09.2026
 
05.10.2026
 
05.11.2026
 
03.12.2026
 
Art
Datum
 
1 Tag Data Vault - Modellierung - Schulung
12.11.2025
 
10.12.2025
 
09.01.2026
 
05.02.2026
 
05.03.2026
 
08.04.2026
 
07.05.2026
 
08.06.2026
 
06.07.2026
 
06.08.2026
 
04.09.2026
 
06.10.2026
 
06.11.2026
 
04.12.2026
 
Art
Datum
 
1 Tag Data Vault - Modellierung - Schulung
03.11.2025
 
01.12.2025
 
12.01.2026
 
06.02.2026
 
06.03.2026
 
09.04.2026
 
08.05.2026
 
09.06.2026
 
07.07.2026
 
07.08.2026
 
07.09.2026
 
07.10.2026
 
09.11.2026
 
07.12.2026
 
Art
Datum
 
1 Tag Data Vault - Modellierung - Schulung
04.11.2025
 
02.12.2025
 
13.01.2026
 
09.02.2026
 
09.03.2026
 
10.04.2026
 
11.05.2026
 
10.06.2026
 
08.07.2026
 
10.08.2026
 
08.09.2026
 
08.10.2026
 
10.11.2026
 
08.12.2026
 
Art
Datum
 
1 Tag Data Vault - Modellierung - Schulung
05.11.2025
 
03.12.2025
 
14.01.2026
 
10.02.2026
 
10.03.2026
 
13.04.2026
 
12.05.2026
 
11.06.2026
 
09.07.2026
 
11.08.2026
 
09.09.2026
 
09.10.2026
 
11.11.2026
 
09.12.2026
 
Art
Datum
 
1 Tag Data Vault - Modellierung - Schulung
06.11.2025
 
04.12.2025
 
15.01.2026
 
11.02.2026
 
11.03.2026
 
14.04.2026
 
13.05.2026
 
12.06.2026
 
10.07.2026
 
12.08.2026
 
10.09.2026
 
12.10.2026
 
12.11.2026
 
10.12.2026
 

IHR DATEN- INTEGRATIONS-
BOOSTER

Datenintegration mit einer standartisierten und automatisierten Lösung

Grafik, Datavault Builder

Support

Über ATVISIO erhalten Sie punktgenaue Unterstützung im produktiven Betrieb von Datavault Builder bei technischen Problemen, Performance-Fragen oder Fehleranalyse. Schnelle Lösungen sorgen für minimale Ausfallzeiten. Ihr Team bleibt produktiv und Ihre Analysen laufen ohne Unterbrechung weiter.

Support-Basis-Paket
Support-Plus-Paket
Support-Premium-Paket

Jeder Mensch hat andere Erwartungen: Einige Kunden sind im Tagesgeschäft auf ein Problem gestoßen und kommen selbst nicht mehr weiter. Also kontaktieren sie den Support, der ihnen sofort hilft. Andere Kunden gehen einen Schritt weiter: Sie ziehen den Support nicht nur beim Troubleshooting zu Rate, sondern auch dann, wenn es um Projektunterstützung im kleineren Umfang geht.

Lizenzen

Sie erhalten die passenden Lizenzen für Ihre Anforderungen. Exakt auf Ihren Bedarf abgestimmt und mit transparenten Kosten. Die Kommunikation mit dem Hersteller und Bereitstellung der Lizenzen übernehmen wir für Sie – unkompliziert aus einer Hand. Technische Fragen werden durch unsere Kontakte schneller geklärt.

IHRE VORTEILE

  • Qualifizierte und passgenaue Lizenzberatung
  • Übernahme der Kommunikation mit Datavault Builder
  • Zahlreiche Angebote & Aktionen

Häufig gestellte Fragen

Data Vault ist eine Modellierungstechnik für Data Warehouses, welche insbesondere für agile Data Warehouses geeignet ist. Es handelt es sich um einen hybriden Modellierungsansatz, welcher die relationale Modellierung in der dritten Normalform mit dem Sternschema verknüpft. Durch die Art der Modellierung sind spätere Anpassungen und Erweiterungen aufgrund von organisatorischen Veränderungen im Unternehmen oder veränderter Informationsbedürfnisse sehr flexibel möglich.

Um die Modellierungstechnik Data Vault einzusetzen, ist eine relationale Datenbank erforderlich, wie beispielsweise der Microsoft SQL-Server. Darin werden die Daten aus den Quellsystemen konsistent gespeichert und beispielsweise für Business Intelligence-Anwendungen bereitgestellt.

Data Vault besteht im Wesentlichen aus folgenden Ebenen:
Raw Vault-Ebene: Speicherung und Historisierung der Rohdaten
Business Vault-Ebene: Enthält harmonisierte und transformierte Daten auf Basis von Geschäftsregeln.
Data Mart-Ebene: Stellt Informationen für Analyse und Berichtswesen zur Verfügung

Unter Data Vault versteht man lediglich die Modellierungstechnik. Data Vault 2.0 umfasst ein Paket aus Modellierungs-, Architektur- und Methodologieansätzen.

Die Data Vault-Modellierung besteht im Wesentlichen aus folgenden Kategorien:
Hub: Speicherung der eindeutigen Business Keys, die Geschäftsobjekte identifizieren, z.B. Kunden- oder Vertragsnummer.
Link: Verbindungen zwischen Hubs bzw. den Geschäftsobjekten; es kann sich beispielsweise um hierarchische Beziehungen, Geschäftsvorgänge oder Indentitätsbeziehungen handeln. Links unterstützen immer many-to-many-Beziehungen, unabhängig davon, ob diese verwendet werden.
Satellit: Speicherung aller deskriptiven Informationen / Attribute zu einem Hub oder einem Link.

Durch die Aufteilung der Informationen in Hubs, Links und Satelliten werden in einer Data Vault-Modellierung neue Informationen immer über neue Tabellen hinzugefügt. Hierdurch kann die Anzahl der Tabellen eines Data Vault-Modells schnell anwachsen. Ein erfahrener Berater sollte daher besonders zu Beginn einer Data Vault-Modellierung hinzugezogen werden.

22 gute Gründe, die
für ATVISIO sprechen

Beim Anbietervergleich zählen Fakten. Auf einen Blick:
Die wichtigsten Kriterien für Ihre Entscheidung.

Ihr Kontakt zu uns

Kontaktieren Sie Rebecca Schlesser.

+49 631 / 414014-10  |  [email protected]

Schreiben Sie uns





    Ihr Gastgeber bei
    atvisio.TV

    Peter Bluhm ist Experte für Controlling & Business Intelligence sowie Initiator und Macher des Performance Manager Podcast. 2004 gründete er die ATVISIO Consult, ein Beratungsunternehmen für Business Intelligence, das mehrfach zum „Top Consultant – Die besten Berater des deutschen Mittelstandes“ ausgezeichnet wurde.

    Bleiben Sie auf dem Laufenden
    Für Sie ausgewählte Impulse, Podcasts, Leseempfehlungen und Erfolgstools

      • Wichtige Impulse für die tägliche Controlling-Praxis
      • Klare Statements zu aktuellen Controlling-Themen
      • Die besten Folgen des Performance Manager Podcast mit führenden Experten
      • Bewährte Empfehlungen zu Business Intelligence & Performance Management

      Ihr direkter Kontakt zu ATVISIO





        Oder kontaktieren Sie Rebecca Schlesser und wir finden den passenden Ansprechpartner für Sie.

        +49 631 / 414014-10

        Power BI im Expertencheck
        Für einen perfekten Start in die Business Intelligence

          Die 5-Schritte-Formel für Ihren Projektstart mit Cubeware
          Für Ihren perfekten Start in die Business Intelligence

          Was Sie erwartet:

          1. Die entscheidenden Erfolgsfaktoren für Ihr Cubeware-Projekt
          2. Erfüllt Cubeware Ihre Anforderungen vollständig?
          3. Brauchen Sie einen Sparringspartner bei der Cubeware-Einführung?
          4. Final Review – Der letzte Check vor dem Softwarekauf
          5. Praxiserprobte Checklisten für jede Projektphase

          Sichern Sie sich Ihr Entscheiderpaket für Cubeware

            Die 5-Schritte-Formel für Ihren Projektstart mit XLCubed
            Für Ihren perfekten Start in die Business Intelligence

            Was Sie erwartet:

            1. Die entscheidenden Erfolgsfaktoren für Ihr XLCubed-Projekt
            2. Erfüllt XLCubed Ihre Anforderungen vollständig?
            3. Brauchen Sie einen Sparringspartner bei der XLCubed-Einführung?
            4. Final Review – Der letzte Check vor dem Softwarekauf
            5. Praxiserprobte Checklisten für jede Projektphase

            Sichern Sie sich Ihr Entscheiderpaket für XLCubed

              Die 5-Schritte-Formel für Ihren Projektstart
              Für Ihren perfekten Start in die Business Intelligence

              Was Sie erwartet:

              1. Die entscheidenden Erfolgsfaktoren für Ihr Business Intelligence-Projekt
              2. Erfüllt die Business Intelligence-Software Ihre Anforderungen vollständig?
              3. Brauchen Sie einen Sparringspartner bei der Business Intelligence-Einführung?
              4. Final Review – Der letzte Check vor dem Softwarekauf
              5. Praxiserprobte Checklisten für jede Projektphase

              Sichern Sie sich Ihr Entscheiderpaket für Jedox


                  Bleiben Sie auf dem Laufenden
                  Für Sie ausgewählte Impulse, Podcasts, Leseempfehlungen und Erfolgstools


                   
                   
                   
                    *Pflichtfeld
                  Ja, ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden
                  • Wichtige Impulse für die tägliche Controlling-Praxis
                  • Klare Statements zu aktuellen Controlling-Themen
                  • Die besten Folgen des Performance Manager Podcast mit führenden Experten
                  • Bewährte Empfehlungen zu Business Intelligence & Performance Management

                  Das Podcast-Highlight 2023 für die Controller-Community
                  Controlling-Vordenker Prof. Dr. Utz Schäffer im Performance Manager Podcast

                    • Sie erhalten sofort kostenlosen Zugang zum kompletten vierteiligen Podcast mit Prof. Dr. Utz Schäffer
                    • Als Bonus erhalten Sie das Workbook zum Podcast
                    • Über die besten Folgen des Performance Manager Podcasts werden Sie zukünftig zuerst informiert

                    Sichern Sie sich Ihr Zusatzmaterial zum PDF

                    Vorteile aus dem Buch „Business Intelligence ganz einfach“

                      CHECKLISTEN zum Sofortcheck
                      LESEPROBE für ersten Blick ins Buch
                      GUTSCHEIN-CODE zum Hörbuch

                      Nein danke, ich möchte nur dieses PDF ansehen.

                      Sichern Sie sich Ihren Zugriff zum exklusiven LucaNet-Material
                      Für einen perfekten Projektstart mit LucaNet

                        Sichern Sie sich Ihren Zugriff zum exklusiven Cubeware-Material
                        Für einen perfekten Projektstart mit Cubeware

                          Sichern Sie sich Ihren Zugriff zum exklusiven Jedox-Material
                          Für einen perfekten Projektstart mit Jedox

                            Der „Performance-Review“ - jetzt abonnieren
                            Für Sie persönlich ausgewählte Leseempfehlungen, Impulse und Erfolgstools aus unserer internen Knowledge-Base. Für alle Führungskräfte, die entscheiden müssen.

                              Mein Name ist Rebecca Schlesser aus dem ATVISIO-Team. Der Aufbau von Wissen und ständiges Lernen wird bei uns großgeschrieben. Unsere Consultants sichten und sammeln täglich Informationen rund um Steuerungs- und Informationsprozesse. Diese News strukturieren wir und machen sie für alle unsere Consultants verfügbar. Einen Teil dieses internen Wissens teilen wir einmal im Monat mit Ihnen im „Performance Review“. Die wichtigsten Themen und besten Inhalte wähle ich persönlich für Sie aus.

                              Ihre

                              Rebecca Schlesser

                              Business Intelligence ganz einfach
                              Endlich ein Buch, das Klartext spricht

                                • Top-Checklisten für Ihr BI-Projekt GRATIS
                                • Insider-Infos und weiteres Bonusmaterial GRATIS
                                • e-Book ergänzend zum Buch als GESCHENK

                                Business Intelligence ganz einfach
                                Ihr e-Book als GESCHENK

                                  • Bringen Sie Ihre Ressourcen in Stellung
                                  • Business Intelligence-Projekte zielgenau umsetzen
                                  • Business Intelligence-Projekte weiterentwickeln