Business Intelligence mit Gütesiegel
ATVISIO hat bei einem bundesweiten Unternehmensvergleich als erster Business Intelligence-Anbieter das Qualitätssiegel „Top Consultant” erhalten. Damit ist ATVISIO einer der besten Berater bei der Einführung von Planungs-, Reporting- und Analyselösungen in Unternehmen.
Die Benchmarking-Studie wird unter der Leitung von Dr. Dietmar Fink durchgeführt. Der renommierte Bonner Professor für Unternehmensberatung ist bekannt durch seine jährlichen Beraterrankings im „manager magazin” und im Wirtschaftsmagazin „Capital”.

Begeisterte Kunden und erstklassiges Feedback

Das Gütesiegel ServiceQualität Deutschland zertifiziert Dienstleistungsunternehmen auf Grundlage bewährter Qualitätsmanagement-Verfahren. Als erster auf dem Gebiet der Business Intelligence hat sich der ATVISIO Premium-Support dieser Auditierung gestellt – und garantiert nun als Einziger in der Branche unabhängig bestätigte Qualitätsstandards für einen Support der Extraklasse.
ATVISIO Award für herausragende Projekte
Einmal im Jahr kürt ATVISIO ein besonders herausragendes Business Intelligence-Projekt. Bei der Vergabe zählen vor allem Kriterien wie inhaltliches Konzept, Nachhaltigkeit der Lösung, Kosten-Nutzen-Relation für den Kunden, eingesetzte Technik und Innovationskraft. Den ATVISIO Award erhält nur, wer die Jury in allen Punkten mit exzellenten Leistungen überzeugt.
2022 Rhenus Lub
2021 WeberHaus
2020 Amecke
2019 Valensina
2018 BEOS
2017 HOSOKAWA ALPINE
2016 KBA-MetalPrint
2015 Deutsche Bahn
2014 Suzuki Deutschland
2013 Henkell Sektkellerei
Lehrauftrag an der Technischen Hochschule Mittelhessen

Erfahrene Consultants aus dem Hause ATVISIO begleiten die Ausbildung von Studenten an der Technischen Hochschule Mittelhessen in Gießen. In Kooperation mit Professor Dr.-Ing. Sven Keller vom Lehrstuhl für Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik hat ATVISIO den Praxisteil der Business Intelligence-Vorlesung übernommen.
Partnerprojekte mit der TU Darmstadt
In ausgewählten Kundenprojekten arbeitet ATVISIO mit Prof. Dr. Peter Buxmann vom Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik an der Technischen Universität Darmstadt zusammen. Ein ausgewählter Studentenkreis nutzt die Kooperation, um aktuelle wissenschaftliche Theorien in der Praxis zu überprüfen und neue Erkenntnisse für die Forschung zu gewinnen.
