BI-Strategie
Eine fundierte Datenstrategie bildet das Fundament für jede erfolgreiche BI-Initiative. Die strukturierte Analyse schafft Klarheit über Ausgangssituation, Potentiale und Ziele.
Ist-Analyse
Die Analyse der aktuellen Datenlandschaft schafft Transparenz über vorhandene Systeme und Informationsquellen. Sie identifiziert Schwachstellen in der Informationsversorgung und bildet die Grundlage für die Entwicklung einer zielgerichteten BI-Strategie.
- Welche Daten stehen aktuell in welchen Systemen zur Verfügung?
- Wie werden Entscheidungen derzeit getroffen?
- Welche Herausforderungen bestehen bei der Informationsversorgung?
Potentialermittlung
Basierend auf der Ist-Analyse werden konkrete Verbesserungsmöglichkeiten durch Business Intelligence aufgezeigt. Die Bewertung identifiziert Bereiche mit dem größten Optimierungspotential und quantifiziert erwartbare Effizienzsteigerungen für eine fundierte Investitionsentscheidung.
- Welche Verbesserungsmöglichkeiten bietet Business Intelligence?
- Wo können Effizienzsteigerungen erreicht werden?
- Welche strategischen Vorteile sind realisierbar?
Zielbild
Die Definition des Zielbilds konkretisiert die Vision einer datengetriebenen Unternehmensführung. Klare strategische Ziele werden formuliert und der erwartete Mehrwert von Business Intelligence messbar gemacht. Dies schafft Klarheit für alle Beteiligten und dient als Orientierung für die gesamte Umsetzung.
- Wie soll Ihr Unternehmen künftig datengetrieben arbeiten?
- Welche strategischen Ziele werden verfolgt?
- Welchen Mehrwert soll Business Intelligence für Ihr Unternehmen schaffen?
Ihr direkter Kontakt zu ATVISIO
Die strategische Analyse bildet den essenziellen ersten Schritt auf dem Weg zu datengetriebenen Entscheidungen. Diese Bestandsaufnahme deckt systematisch die aktuelle Datensituation auf und identifiziert kritische Lücken zwischen vorhandenen Möglichkeiten und tatsächlicher Nutzung. Durch eine objektive Bewertung der IST-Situation erkennen Sie ungenutzte Potenziale in Ihrer Datenlandschaft.