BI-Roadmap
Eine BI-Roadmap strukturiert die Umsetzung der BI-Initiative in realistische Projektphasen. Meilensteine werden definiert und Abhängigkeiten zwischen den Umsetzungsschritten berücksichtigt, um einen kontrollierten und erfolgreichen Implementierungsprozess zu gewährleisten.
Projektstrukturierung
Die strukturierte Gliederung des BI-Projekts in logische Arbeitspakete und Phasen schafft Übersichtlichkeit und Kontrolle. Durch eine durchdachte Projektarchitektur werden komplexe Vorhaben in überschaubare Einheiten unterteilt, die eine systematische Abarbeitung und klare Verantwortlichkeiten ermöglichen.
- Wie wird das Projekt in sinnvolle Phasen gegliedert?
- Welche Arbeitspakete werden definiert?
- Wie werden Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten festgelegt?
Zeitplanung und Meilensteine
Eine realistische Zeitplanung mit definierten Meilensteinen gewährleistet eine termingerechte Projektumsetzung. Durch die strategische Setzung von Checkpoints wird der Fortschritt messbar gemacht und wichtige Entscheidungspunkte für das weitere Vorgehen etabliert.
- Wie wird die zeitliche Abfolge geplant?
- Welche Meilensteine werden gesetzt?
- Wie werden Pufferzeiten und Risiken in der Planung berücksichtigt?
Abhängigkeitsmanagement
Die systematische Identifikation und Steuerung von Projektabhängigkeiten verhindert Verzögerungen und Blockaden. Durch vorausschauende Planung werden kritische Pfade erkannt und Risiken in der Projektabfolge minimiert. Dies ermöglicht eine reibungslose Koordination aller Projektbeteiligten und Arbeitspakete.
- Welche Abhängigkeiten bestehen zwischen den Projektschritten?
- Wie werden Risiken in der Zeitplanung berücksichtigt?
- Wie wird die Koordination zwischen verschiedenen Arbeitspaketen sichergestellt?