Data Governance
Eine durchdachte Data Governance schafft die nötigen Strukturen und Prozesse für konsistente, vertrauenswürdige Unternehmensdaten, bereinigt widersprüchliche Kennzahlen, minimiert Compliance-Risiken, definiert klare Datenverantwortlichkeiten und stellt die Audit-Fähigkeit über alle Bereiche hinweg sicher.
Datenqualität
Inkonsistente oder fehlerhafte Daten untergraben das Vertrauen in Ihre Berichte und können zu kostspieligen Fehlentscheidungen führen. Eine systematische Datenqualitätssicherung identifiziert und korrigiert Probleme automatisiert.
- Vertrauenswürdige Entscheidungsgrundlagen schaffen
- Kosten durch Datenbereinigung reduzieren
- Automatisierte Qualitätsprüfungen implementieren
- Konsistenz über alle Systeme hinweg gewährleisten
Master Data Management
Kundendaten, Artikel oder Kostenstellen existieren oft mehrfach in verschiedenen Ausprägungen. Das Master Data Management definiert eine einzige, verlässliche Quelle für kritische Stammdaten und synchronisiert diese über alle Systeme.
- Eindeutige Datenobjekte über alle Systeme definieren
- Redundante Datenpflege eliminieren
- 360°-Sicht auf Kunden und Geschäftsobjekte ermöglichen
- Datensilos aufbrechen und Konsistenz schaffen
Datenrichtlinien
Ohne klare Regeln für Datenzugriff, -nutzung und -schutz entstehen Compliance-Risiken und ineffiziente Prozesse. Datenrichtlinien definieren verbindliche Standards für den professionellen Umgang mit Unternehmensdaten.
- DSGVO-konforme Datenverarbeitung sicherstellen
- Zugriffsberechtigung klar regeln und dokumentieren
- Datenschutz-Risiken proaktiv minimieren
- Audit-Fähigkeit für regulatorische Prüfungen schaffen