Brötchen mit Köpfchen

Und wie man damit Preise gewinnt

Geht es Ihnen auch so? Man steigt in einen Zug und wird sofort vom Bordbistro magisch angezogen. Wie selbstverständlich gehen wir dann davon aus, dass dort immer etwas Leckeres auf uns wartet. Ja, noch mehr: Wir sind gewohnt, aus einer ganzen Speisekarte wählen zu können, fast so wie in einem normalen Restaurant.

Haben Sie sich aber schon einmal darüber Gedanken gemacht, welcher logistische Aufwand hinter diesem Komfort steckt?

Ein Zug ist ja ständig unterwegs. Das heißt: Bevor Brötchen, Salat, Kaffee und Eis ausgehen, muss am richtigen Bahnhof zur exakt richtigen Zeit der Nachschub bereitstehen. Und jetzt denken Sie daran, wie viele Züge ständig in Deutschland unterwegs sind. Ich jedenfalls habe eine Menge Respekt vor dieser Leistung.

Erst recht, seit ich einen Blick hinter die Kulissen des Bistrobetriebs der DB Fernverkehr AG werfen durfte. Da begannen sich plötzlich die Herausforderungen zu multiplizieren. Es geht ja nicht nur darum, einen Zug kulinarisch zu bestücken. Damit der Bordservice profitabel arbeiten kann, kommt es auch noch auf die genauen Mengen an. Einerseits darf am Ende der Fahrt niemand hungrig den Zug verlassen. Andererseits darf es bei frischen Produkten auch nicht zu Überkapazitäten kommen. Von welchem Essen wird mehr bestellt, von welchem weniger? Wie lassen sich außerdem Verluste, etwa durch Diebstahl, erkennen und klein halten?

Spätestens an dieser Stelle wird das Problem zu einem Paradebeispiel für die Business Intelligence.

Deutsche Bahn gewinnt den ATVISIO Award

Um sinnvoll planen zu können, muss der Bedarf anhand von gesammelten Daten analysiert werden, und das möglichst automatisiert. Anschließend müssen die Konsumgewohnheiten exakt vorhergesagt werden. Ein Fall für „Predictive Analytics“, eine der modernsten Disziplinen der klassischen Business Intelligence.

Die DB Fernverkehr hat dafür datenbankgestützte Analysemethoden im Einsatz, genauer gesagt eine leistungsfähige Kombination der Business Intelligence-Werkzeuge Cubeware, Infor ION BI und Microsoft SQL Server.

Ausgefeilte Lösungen werden nicht von heute auf morgen aus dem Boden gestampft. Das Business Intelligence-Projekt der Deutschen Bahn ist darauf ausgelegt, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Stand am Anfang das einfache Reporting im Vordergrund, arbeitet die Deutsche Bahn inzwischen mit den komplexen Methoden für Analyse und Planung unter Einbeziehung großer Datenmengen.

Wir bei ATVISIO sind vom inhaltlichen Konzept, der Nachhaltigkeit der Lösung als auch Innovationskraft bei der DB Fernverkehr AG restlos begeistert. Wir sind stolz darauf, die Bahn mit erfahrenen Consultants schon seit vielen Jahren erfolgreich unterstützen zu dürfen.

Grund genug, diesem besonderen Projekt den ATVISIO Award 2015 zu verleihen. Wir vergeben diesen Preis einmal jährlich für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Business Intelligence. Letztes Jahr wurde übrigens Suzuki Deutschland damit prämiert.

Und für Ihre nächste Zugfahrt empfehle ich Ihnen: Schauen Sie mal im Bordbistro vorbei. Es steckt jede Menge Köpfchen dahinter.

Exzellente Performance wünscht

Peter Bluhm

Ihr Kontakt zu uns

Kontaktieren Sie Rebecca Schlesser.

+49 631 / 414014-10  |  [email protected]

Schreiben Sie uns





    Ihr Gastgeber bei
    atvisio.TV

    Peter Bluhm ist Experte für Controlling & Business Intelligence sowie Initiator und Macher des Performance Manager Podcast. 2004 gründete er die ATVISIO Consult, ein Beratungsunternehmen für Business Intelligence, das mehrfach zum „Top Consultant – Die besten Berater des deutschen Mittelstandes“ ausgezeichnet wurde.

    Bleiben Sie auf dem Laufenden
    Für Sie ausgewählte Impulse, Podcasts, Leseempfehlungen und Erfolgstools

      • Wichtige Impulse für die tägliche Controlling-Praxis
      • Klare Statements zu aktuellen Controlling-Themen
      • Die besten Folgen des Performance Manager Podcast mit führenden Experten
      • Bewährte Empfehlungen zu Business Intelligence & Performance Management

      Ihr direkter Kontakt zu ATVISIO





        Oder kontaktieren Sie Rebecca Schlesser und wir finden den passenden Ansprechpartner für Sie.

        +49 631 / 414014-10

        Power BI im Expertencheck
        Für einen perfekten Start in die Business Intelligence

          Die 5-Schritte-Formel für Ihren Projektstart mit Cubeware
          Für Ihren perfekten Start in die Business Intelligence

          Was Sie erwartet:

          1. Die entscheidenden Erfolgsfaktoren für Ihr Cubeware-Projekt
          2. Erfüllt Cubeware Ihre Anforderungen vollständig?
          3. Brauchen Sie einen Sparringspartner bei der Cubeware-Einführung?
          4. Final Review – Der letzte Check vor dem Softwarekauf
          5. Praxiserprobte Checklisten für jede Projektphase

          Sichern Sie sich Ihr Entscheiderpaket für Cubeware

            Die 5-Schritte-Formel für Ihren Projektstart mit XLCubed
            Für Ihren perfekten Start in die Business Intelligence

            Was Sie erwartet:

            1. Die entscheidenden Erfolgsfaktoren für Ihr XLCubed-Projekt
            2. Erfüllt XLCubed Ihre Anforderungen vollständig?
            3. Brauchen Sie einen Sparringspartner bei der XLCubed-Einführung?
            4. Final Review – Der letzte Check vor dem Softwarekauf
            5. Praxiserprobte Checklisten für jede Projektphase

            Sichern Sie sich Ihr Entscheiderpaket für XLCubed

              Die 5-Schritte-Formel für Ihren Projektstart
              Für Ihren perfekten Start in die Business Intelligence

              Was Sie erwartet:

              1. Die entscheidenden Erfolgsfaktoren für Ihr Business Intelligence-Projekt
              2. Erfüllt die Business Intelligence-Software Ihre Anforderungen vollständig?
              3. Brauchen Sie einen Sparringspartner bei der Business Intelligence-Einführung?
              4. Final Review – Der letzte Check vor dem Softwarekauf
              5. Praxiserprobte Checklisten für jede Projektphase

              Sichern Sie sich Ihr Entscheiderpaket für Jedox


                  Bleiben Sie auf dem Laufenden
                  Für Sie ausgewählte Impulse, Podcasts, Leseempfehlungen und Erfolgstools


                   
                   
                   
                    *Pflichtfeld
                  Ja, ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden
                  • Wichtige Impulse für die tägliche Controlling-Praxis
                  • Klare Statements zu aktuellen Controlling-Themen
                  • Die besten Folgen des Performance Manager Podcast mit führenden Experten
                  • Bewährte Empfehlungen zu Business Intelligence & Performance Management

                  Das Podcast-Highlight 2023 für die Controller-Community
                  Controlling-Vordenker Prof. Dr. Utz Schäffer im Performance Manager Podcast

                    • Sie erhalten sofort kostenlosen Zugang zum kompletten vierteiligen Podcast mit Prof. Dr. Utz Schäffer
                    • Als Bonus erhalten Sie das Workbook zum Podcast
                    • Über die besten Folgen des Performance Manager Podcasts werden Sie zukünftig zuerst informiert

                    Sichern Sie sich Ihr Zusatzmaterial zum PDF

                    Vorteile aus dem Buch „Business Intelligence ganz einfach“

                      CHECKLISTEN zum Sofortcheck
                      LESEPROBE für ersten Blick ins Buch
                      GUTSCHEIN-CODE zum Hörbuch

                      Nein danke, ich möchte nur dieses PDF ansehen.

                      Sichern Sie sich Ihren Zugriff zum exklusiven LucaNet-Material
                      Für einen perfekten Projektstart mit LucaNet

                        Sichern Sie sich Ihren Zugriff zum exklusiven Cubeware-Material
                        Für einen perfekten Projektstart mit Cubeware

                          Sichern Sie sich Ihren Zugriff zum exklusiven Jedox-Material
                          Für einen perfekten Projektstart mit Jedox

                            Der „Performance-Review“ - jetzt abonnieren
                            Für Sie persönlich ausgewählte Leseempfehlungen, Impulse und Erfolgstools aus unserer internen Knowledge-Base. Für alle Führungskräfte, die entscheiden müssen.

                              Mein Name ist Rebecca Schlesser aus dem ATVISIO-Team. Der Aufbau von Wissen und ständiges Lernen wird bei uns großgeschrieben. Unsere Consultants sichten und sammeln täglich Informationen rund um Steuerungs- und Informationsprozesse. Diese News strukturieren wir und machen sie für alle unsere Consultants verfügbar. Einen Teil dieses internen Wissens teilen wir einmal im Monat mit Ihnen im „Performance Review“. Die wichtigsten Themen und besten Inhalte wähle ich persönlich für Sie aus.

                              Ihre

                              Rebecca Schlesser

                              Business Intelligence ganz einfach
                              Endlich ein Buch, das Klartext spricht

                                • Top-Checklisten für Ihr BI-Projekt GRATIS
                                • Insider-Infos und weiteres Bonusmaterial GRATIS
                                • e-Book ergänzend zum Buch als GESCHENK

                                Business Intelligence ganz einfach
                                Ihr e-Book als GESCHENK

                                  • Bringen Sie Ihre Ressourcen in Stellung
                                  • Business Intelligence-Projekte zielgenau umsetzen
                                  • Business Intelligence-Projekte weiterentwickeln