Das Geheimnis der besten Projektleiter

Warum manche Projektteams die Nase vorn haben

Kürzlich hat mich wieder mal verblüfft, welch enormen Einfluss scheinbar unbedeutende Kleinigkeiten auf das große Ganze haben. Da gibt es zum Beispiel ein ebenso simples wie wirksames Zeitmanagement-Tool, das ohne Einarbeitung sofort einsetzbar ist – und die Erfolgschancen Ihrer Projekte enorm in die Höhe schießen lässt. Laden Sie das „Führungs-Check-Tool“ hier kostenlos herunter.

Entwickelt wurde das Tool vom Führungsexperten und Geschäftsführer-Coach Bernd Geropp. Im Performance Manager Podcast habe ich mich kürzlich mit dem gefragten Speaker, Coach, Buch- und Podcast-Autor ausgetauscht: Was ist nötig, um Teams und Projekte erfolgreich zu lenken? Durch seine eigene Erfahrung als Unternehmer hat Bernd Geropp jede Menge faszinierender Einsichten zu diesem Thema beigetragen.  Mehr dazu im Podcast.

Die Verantwortung des Projektleiters

Das Gespräch mit Bernd Geropp hat mich selbst auf einen interessanten Gedanken gebracht: Was haben Business Intelligence-Projekte eigentlich gemeinsam, die besonders erfolgreich verlaufen? Ich bin der Überzeugung: Es ist ein entscheidendes Kriterium, dass erfolgreiche Projekte stärker geführt und nicht nur gemanagt werden. Leider ist dies keine Selbstverständlichkeit. Was meine ich damit genau?

Startet ein Unternehmen in ein Business Intelligence-Projekt, werden sinnvollerweise oft die bestehenden Hierarchien aufgebrochen. Die Controller, Vertriebler, ITler und andere Abteilungen müssen nun als Team auf ein gemeinsames Ziel hinarbeiten. Und einer hat die Aufgabe, die Projektleitung zu übernehmen – im Falle von BI-Projekten meistens der Controller.

Für ihn heißt es nun, sich an der Spitze einer hierarchisch ziemlich heterogenen Gruppe zu beweisen. Er muss ein feines Gespür für die Interessen und die Befindlichkeiten der Teilnehmer entwickeln. Seine Aufgabe ist es, zu moderieren, Richtungen aufzuzeigen, Projekt-Etappen zu fixieren, Leistung einzufordern. Mit seiner Rolle übernimmt auch ein Projektleiter also eine veritable Führungsposition, die er aktiv und bewusst ausüben muss. Er ist es, der für das Gelingen oder Scheitern des Projektes verantwortlich ist.

Immer wieder werde ich gefragt, ob ein externer Berater dabei helfen kann. Er kann den Projektleiter keinesfalls ersetzen – das sage ich ganz offen. Doch er kann ihm den Rücken freihalten, damit er sich optimal auf seine Führungsrolle konzentrieren kann. Aber Vorsicht: Nur die wenigsten Berater können dies wirklich leisten. Es geht heute überhaupt nicht mehr um Fachwissen – das wird sowieso vorausgesetzt und erwartet. Entscheidend sind vielmehr persönliche Fähigkeiten wie Erfahrung, Einfühlungsvermögen, Kommunikation und ein Gespür für das Sinnvolle und Machbare. Und daran mangelt es leider nur allzu oft. Von einem Beispiel habe ich übrigens im Podcast mit Bernd Geropp auch selbst berichtet.

Führen oder Managen – was ist wichtiger?

Gute Projektleiter zeichnen sich dadurch aus, dass sie ihre Ziele fest im Blick behalten. Und sich im Gegenzug nicht von vermeintlichen Sachzwängen vom Weg abbringen lassen. Haben Sie es auch schon erlebt, dass Sie vor lauter Terminen, kurzfristigen Aufgaben und Troubleshooting nicht zu Ihrer eigentlichen Projektleitungsaufgabe kommen: der zielgerichteten, weitsichtigen Führung des Projektteams? Und glauben Sie mir: mit dieser Herausforderung sind Sie als Führungskraft nicht allein.

Und damit wären wir wieder bei dem anfangs angesprochenen Führungs-Check-Tool, das Sie hervorragend bei Ihrem nächsten Projekt einsetzen können. Es hilft Ihnen dabei, sich auf Ihre Prioritäten zu fokussieren: Wie viel Zeit investieren Sie als Projektleiter tatsächlich in die entscheidende Projektführung? Und wie viel Zeit sind Sie operativ im Projekt eingebunden – managen zwar, aber führen nicht? Dieses kleine Tool führt es Ihnen klar vor Augen – und Sie finden dadurch leichter zu einem ausgewogenen Verhältnis zwischen Führen und Managen.

Wenn Sie noch tiefer in das Thema einsteigen wollen: Dann empfehle ich Ihnen unseren Podcast mit Bernd Geropp. Drei spannende Folgen, vollgepackt mit Impulsen für Führungskräfte und Projektleiter.

Exzellente Performance wünscht

Peter Bluhm

Inhalte auch als
Podcast hören?

Klicken Sie auf die Streaming-Plattform Ihrer Wahl

Ihr Kontakt zu uns

Kontaktieren Sie Rebecca Kunz.

+49 631 / 414014-10  |  [email protected]

Schreiben Sie uns





    Ihr Gastgeber bei
    atvisio.TV

    Peter Bluhm ist Experte für Controlling & Business Intelligence sowie Initiator und Macher des Performance Manager Podcast. 2004 gründete er die ATVISIO Consult, ein Beratungsunternehmen für Business Intelligence, das mehrfach zum „Top Consultant – Die besten Berater des deutschen Mittelstandes“ ausgezeichnet wurde.

    Bleiben Sie auf dem Laufenden
    Für Sie ausgewählte Impulse, Podcasts, Leseempfehlungen und Erfolgstools

      • Wichtige Impulse für die tägliche Controlling-Praxis
      • Klare Statements zu aktuellen Controlling-Themen
      • Die besten Folgen des Performance Manager Podcast mit führenden Experten
      • Bewährte Empfehlungen zu Business Intelligence & Performance Management

      Ihr direkter Kontakt zu ATVISIO





        Oder kontaktieren Sie Rebecca Schlesser und wir finden den passenden Ansprechpartner für Sie.

        +49 631 / 414014-10

        Power BI im Expertencheck
        Für einen perfekten Start in die Business Intelligence

          Die 5-Schritte-Formel für Ihren Projektstart mit Cubeware
          Für Ihren perfekten Start in die Business Intelligence

          Was Sie erwartet:

          1. Die entscheidenden Erfolgsfaktoren für Ihr Cubeware-Projekt
          2. Erfüllt Cubeware Ihre Anforderungen vollständig?
          3. Brauchen Sie einen Sparringspartner bei der Cubeware-Einführung?
          4. Final Review – Der letzte Check vor dem Softwarekauf
          5. Praxiserprobte Checklisten für jede Projektphase

          Sichern Sie sich Ihr Entscheiderpaket für Cubeware

            Die 5-Schritte-Formel für Ihren Projektstart mit XLCubed
            Für Ihren perfekten Start in die Business Intelligence

            Was Sie erwartet:

            1. Die entscheidenden Erfolgsfaktoren für Ihr XLCubed-Projekt
            2. Erfüllt XLCubed Ihre Anforderungen vollständig?
            3. Brauchen Sie einen Sparringspartner bei der XLCubed-Einführung?
            4. Final Review – Der letzte Check vor dem Softwarekauf
            5. Praxiserprobte Checklisten für jede Projektphase

            Sichern Sie sich Ihr Entscheiderpaket für XLCubed

              Die 5-Schritte-Formel für Ihren Projektstart
              Für Ihren perfekten Start in die Business Intelligence

              Was Sie erwartet:

              1. Die entscheidenden Erfolgsfaktoren für Ihr Business Intelligence-Projekt
              2. Erfüllt die Business Intelligence-Software Ihre Anforderungen vollständig?
              3. Brauchen Sie einen Sparringspartner bei der Business Intelligence-Einführung?
              4. Final Review – Der letzte Check vor dem Softwarekauf
              5. Praxiserprobte Checklisten für jede Projektphase

              Sichern Sie sich Ihr Entscheiderpaket für Jedox


                  Bleiben Sie auf dem Laufenden
                  Für Sie ausgewählte Impulse, Podcasts, Leseempfehlungen und Erfolgstools


                   
                   
                   
                    *Pflichtfeld
                  Ja, ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden
                  • Wichtige Impulse für die tägliche Controlling-Praxis
                  • Klare Statements zu aktuellen Controlling-Themen
                  • Die besten Folgen des Performance Manager Podcast mit führenden Experten
                  • Bewährte Empfehlungen zu Business Intelligence & Performance Management

                  Das Podcast-Highlight 2023 für die Controller-Community
                  Controlling-Vordenker Prof. Dr. Utz Schäffer im Performance Manager Podcast

                    • Sie erhalten sofort kostenlosen Zugang zum kompletten vierteiligen Podcast mit Prof. Dr. Utz Schäffer
                    • Als Bonus erhalten Sie das Workbook zum Podcast
                    • Über die besten Folgen des Performance Manager Podcasts werden Sie zukünftig zuerst informiert

                    Sichern Sie sich Ihr Zusatzmaterial zum PDF

                    Vorteile aus dem Buch „Business Intelligence ganz einfach“

                      CHECKLISTEN zum Sofortcheck
                      LESEPROBE für ersten Blick ins Buch
                      GUTSCHEIN-CODE zum Hörbuch

                      Nein danke, ich möchte nur dieses PDF ansehen.

                      Sichern Sie sich Ihren Zugriff zum exklusiven LucaNet-Material
                      Für einen perfekten Projektstart mit LucaNet

                        Sichern Sie sich Ihren Zugriff zum exklusiven Cubeware-Material
                        Für einen perfekten Projektstart mit Cubeware

                          Sichern Sie sich Ihren Zugriff zum exklusiven Jedox-Material
                          Für einen perfekten Projektstart mit Jedox

                            Der „Performance-Review“ - jetzt abonnieren
                            Für Sie persönlich ausgewählte Leseempfehlungen, Impulse und Erfolgstools aus unserer internen Knowledge-Base. Für alle Führungskräfte, die entscheiden müssen.

                              Mein Name ist Rebecca Schlesser aus dem ATVISIO-Team. Der Aufbau von Wissen und ständiges Lernen wird bei uns großgeschrieben. Unsere Consultants sichten und sammeln täglich Informationen rund um Steuerungs- und Informationsprozesse. Diese News strukturieren wir und machen sie für alle unsere Consultants verfügbar. Einen Teil dieses internen Wissens teilen wir einmal im Monat mit Ihnen im „Performance Review“. Die wichtigsten Themen und besten Inhalte wähle ich persönlich für Sie aus.

                              Ihre

                              Rebecca Schlesser

                              Business Intelligence ganz einfach
                              Endlich ein Buch, das Klartext spricht

                                • Top-Checklisten für Ihr BI-Projekt GRATIS
                                • Insider-Infos und weiteres Bonusmaterial GRATIS
                                • e-Book ergänzend zum Buch als GESCHENK

                                Business Intelligence ganz einfach
                                Ihr e-Book als GESCHENK

                                  • Bringen Sie Ihre Ressourcen in Stellung
                                  • Business Intelligence-Projekte zielgenau umsetzen
                                  • Business Intelligence-Projekte weiterentwickeln