Das Grace Hopper-Prinzip für Business Intelligence

Warum alle aneinander vorbeireden – und wie Sie das ändern

Laptop aufklappen und los geht‘s – in den 50er-Jahren unmöglich: Computer passten nicht auf den Schreibtisch, sondern waren raumfüllende Kolosse. Programmieren hieß, endlose Zahlenkolonnen und kryptische Maschinencodes einzutippen. Die Arbeit am Rechner war einer kleinen Elite hochausgebildeter Spezialisten vorbehalten.

Dann kam die Mathematikerin Grace Hopper und stellte alles auf den Kopf: Was wäre, wenn Computer so einfach sind, dass jeder sie benutzen kann? Getrieben von dieser Vision entwickelte sie den ersten Compiler – ein Programm, das verständliche Befehle wie „compare“, „input“ und „if“ automatisch in Maschinencode übersetzt. Auf einmal konnten Entwickler mehr als nur abstrakte Berechnungen abarbeiten. Sie konnten auf einfache Weise neue Anwendungen schaffen und den Nutzwert ihrer Computer radikal erweitern. Hopper legte damit den Grundstein für die moderne Softwareindustrie.

Heute, 70 Jahre später, stehen wir vor einem ähnlichen Problem: In modernen Unternehmen arbeiten IT-Spezialisten, Controller, Marketing-Teams und das Management – alle sprechen ihre eigene „Fachsprache“. Die IT denkt in ETL-Prozessen und Data Warehouses, das Controlling in KPIs und Forecasts, das Marketing in Conversion-Rates und Customer Journeys. Das Management will schlicht verständliche Dashboards für schnelle Entscheidungen. Jede Abteilung hat ihre eigenen Anforderungen und ihre eigene „Datensprache“, die oft für alle anderen völlig unverständlich ist – genau wie damals die unverständlichen Maschinencodes. Um diese Sprachbarrieren zu überwinden, brauchen Unternehmen heute ihre eigenen Compiler: erfahrene Berater wie ATVISIO, die zwischen den verschiedenen Abteilungen dolmetschen. Konkret bedeutet das, verschiedene Anforderungen zu vereinen: Stabile Data Governance und gleichzeitig Self-Service BI. Standardisierte Unternehmensberichte und flexible Abteilungsauswertungen. Einheitliche KPI-Definitionen und trotzdem Raum zum Experimentieren. Das sind keine Widersprüche, sondern zwei Seiten derselben Medaille. Eine erfahrene Beratung wie ATVISIO löst das Problem: Sie entwickelt aus scheinbar gegensätzlichen Anforderungen eine gemeinsame Lösung, die alle Bedürfnisse erfüllt.

Praxisbeispiel: Wenn jeder für sich optimiert

Vor einiger Zeit sprach ich mit dem CFO eines großen Handelskonzerns: „Wir optimieren an allen Ecken und Enden. Aber leider jeder für sich. Unsere Logistik starrt nur auf die Lagerbestände. Das Marketing fokussiert sich nur auf Conversion-Rates. Die Finanzabteilung interessiert sich nur für die Margen. Ich aber verlange eine gemeinsame Sicht auf unser Geschäft.“ Von der Compliance kam noch der Einwurf: „Und ehrlich gesagt weiß niemand genau, wer eigentlich auf welche Daten zugreift.“

Unsere erste Maßnahme als Beratung: Alle an einen Tisch. Wünsche klären, Konflikte sortieren, Prioritäten setzen. Erst danach entwickelten wir die passende BI-Architektur: Ein Data Lakehouse als zentrale Plattform, das SAP-Daten, Warenwirtschaftssystem und CRM über automatisierte ETL-Pipelines integriert. Darauf aufbauend eine moderne Analytics-Schicht mit rollenbasierten Dashboards und Self-Service-Funktionen. Das Controlling kann jederzeit sehen, welche Produkte, Filialen und Kampagnen wirklich zur Marge beitragen – statt wochenlang Excel-Listen zu verknüpfen. Die IT arbeitet mit einer stabilen Architektur, das Management hat durchgängige Entscheidungsgrundlagen.

Woran Sie die richtige BI-Beratung erkennen

Grace Hopper hat mit ihrem Compiler nicht nur das Programmieren leichter gemacht. Sie hat reine Rechenmaschinen in Werkzeuge für vielfältige praktische Anwendungen verwandelt. Dasselbe Prinzip gilt heute für BI-Beratung: Holen Sie sich bitte keine Beratung ins Haus, die nur Maschinensprache spricht. Denn das kann nur in einem Bug enden – übrigens auch ein Begriff, den Grace Hopper geprägt hat. Wählen Sie unbedingt einen Projektpartner, der zuerst versteht, was Sie wirklich brauchen, bevor er reflexartig mit Softwarevorschlägen kommt. Einen Sparringspartner, der nicht nur PowerPoints erstellt und danach verschwindet, sondern seine Konzepte umsetzt und für das Ergebnis geradesteht.

Gibt es auch in Ihrem Unternehmen verschiedene Datensprachen? Verstehen IT und Controlling sich manchmal nicht? Brauchen Sie einen Compiler für Ihre Analytics-Anforderungen? Dann lassen Sie uns 30 Minuten über Ihre konkrete Situation sprechen – von ETL-Chaos bis Dashboard-Wunsch. Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir direkt zurück.

Exzellente Performance wünscht Ihnen

Ihr

Peter Bluhm

Der Podcast #1
für Controller & CFO

Klicken Sie auf die Streaming-Plattform Ihrer Wahl

Schreibe einen Kommentar

Ihr Kontakt zu uns

Kontaktieren Sie Rebecca Kunz.

+49 631 / 414014-10  |  [email protected]

Schreiben Sie uns





    Ihr Gastgeber bei
    atvisio.TV

    Peter Bluhm ist Experte für Controlling & Business Intelligence sowie Initiator und Macher des Performance Manager Podcast. 2004 gründete er die ATVISIO Consult, ein Beratungsunternehmen für Business Intelligence, das mehrfach zum „Top Consultant – Die besten Berater des deutschen Mittelstandes“ ausgezeichnet wurde.

    Bleiben Sie auf dem Laufenden
    Für Sie ausgewählte Impulse, Podcasts, Leseempfehlungen und Erfolgstools

      • Wichtige Impulse für die tägliche Controlling-Praxis
      • Klare Statements zu aktuellen Controlling-Themen
      • Die besten Folgen des Performance Manager Podcast mit führenden Experten
      • Bewährte Empfehlungen zu Business Intelligence & Performance Management

      Ihr direkter Kontakt zu ATVISIO





        Oder kontaktieren Sie Rebecca Schlesser und wir finden den passenden Ansprechpartner für Sie.

        +49 631 / 414014-10

        Power BI im Expertencheck
        Für einen perfekten Start in die Business Intelligence

          Die 5-Schritte-Formel für Ihren Projektstart mit Cubeware
          Für Ihren perfekten Start in die Business Intelligence

          Was Sie erwartet:

          1. Die entscheidenden Erfolgsfaktoren für Ihr Cubeware-Projekt
          2. Erfüllt Cubeware Ihre Anforderungen vollständig?
          3. Brauchen Sie einen Sparringspartner bei der Cubeware-Einführung?
          4. Final Review – Der letzte Check vor dem Softwarekauf
          5. Praxiserprobte Checklisten für jede Projektphase

          Sichern Sie sich Ihr Entscheiderpaket für Cubeware

            Die 5-Schritte-Formel für Ihren Projektstart mit XLCubed
            Für Ihren perfekten Start in die Business Intelligence

            Was Sie erwartet:

            1. Die entscheidenden Erfolgsfaktoren für Ihr XLCubed-Projekt
            2. Erfüllt XLCubed Ihre Anforderungen vollständig?
            3. Brauchen Sie einen Sparringspartner bei der XLCubed-Einführung?
            4. Final Review – Der letzte Check vor dem Softwarekauf
            5. Praxiserprobte Checklisten für jede Projektphase

            Sichern Sie sich Ihr Entscheiderpaket für XLCubed

              Die 5-Schritte-Formel für Ihren Projektstart
              Für Ihren perfekten Start in die Business Intelligence

              Was Sie erwartet:

              1. Die entscheidenden Erfolgsfaktoren für Ihr Business Intelligence-Projekt
              2. Erfüllt die Business Intelligence-Software Ihre Anforderungen vollständig?
              3. Brauchen Sie einen Sparringspartner bei der Business Intelligence-Einführung?
              4. Final Review – Der letzte Check vor dem Softwarekauf
              5. Praxiserprobte Checklisten für jede Projektphase

              Sichern Sie sich Ihr Entscheiderpaket für Jedox


                  Bleiben Sie auf dem Laufenden
                  Für Sie ausgewählte Impulse, Podcasts, Leseempfehlungen und Erfolgstools


                   
                   
                   
                    *Pflichtfeld
                  Ja, ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden
                  • Wichtige Impulse für die tägliche Controlling-Praxis
                  • Klare Statements zu aktuellen Controlling-Themen
                  • Die besten Folgen des Performance Manager Podcast mit führenden Experten
                  • Bewährte Empfehlungen zu Business Intelligence & Performance Management

                  Das Podcast-Highlight 2023 für die Controller-Community
                  Controlling-Vordenker Prof. Dr. Utz Schäffer im Performance Manager Podcast

                    • Sie erhalten sofort kostenlosen Zugang zum kompletten vierteiligen Podcast mit Prof. Dr. Utz Schäffer
                    • Als Bonus erhalten Sie das Workbook zum Podcast
                    • Über die besten Folgen des Performance Manager Podcasts werden Sie zukünftig zuerst informiert

                    Sichern Sie sich Ihr Zusatzmaterial zum PDF

                    Vorteile aus dem Buch „Business Intelligence ganz einfach“

                      CHECKLISTEN zum Sofortcheck
                      LESEPROBE für ersten Blick ins Buch
                      GUTSCHEIN-CODE zum Hörbuch

                      Nein danke, ich möchte nur dieses PDF ansehen.

                      Sichern Sie sich Ihren Zugriff zum exklusiven LucaNet-Material
                      Für einen perfekten Projektstart mit LucaNet

                        Sichern Sie sich Ihren Zugriff zum exklusiven Cubeware-Material
                        Für einen perfekten Projektstart mit Cubeware

                          Sichern Sie sich Ihren Zugriff zum exklusiven Jedox-Material
                          Für einen perfekten Projektstart mit Jedox

                            Der „Performance-Review“ - jetzt abonnieren
                            Für Sie persönlich ausgewählte Leseempfehlungen, Impulse und Erfolgstools aus unserer internen Knowledge-Base. Für alle Führungskräfte, die entscheiden müssen.

                              Mein Name ist Rebecca Schlesser aus dem ATVISIO-Team. Der Aufbau von Wissen und ständiges Lernen wird bei uns großgeschrieben. Unsere Consultants sichten und sammeln täglich Informationen rund um Steuerungs- und Informationsprozesse. Diese News strukturieren wir und machen sie für alle unsere Consultants verfügbar. Einen Teil dieses internen Wissens teilen wir einmal im Monat mit Ihnen im „Performance Review“. Die wichtigsten Themen und besten Inhalte wähle ich persönlich für Sie aus.

                              Ihre

                              Rebecca Schlesser

                              Business Intelligence ganz einfach
                              Endlich ein Buch, das Klartext spricht

                                • Top-Checklisten für Ihr BI-Projekt GRATIS
                                • Insider-Infos und weiteres Bonusmaterial GRATIS
                                • e-Book ergänzend zum Buch als GESCHENK

                                Business Intelligence ganz einfach
                                Ihr e-Book als GESCHENK

                                  • Bringen Sie Ihre Ressourcen in Stellung
                                  • Business Intelligence-Projekte zielgenau umsetzen
                                  • Business Intelligence-Projekte weiterentwickeln