Business Intelligence-Schulungen
Qualifizierte Anwender sind der Schlüssel zum Erfolg jeder BI-Initiative. Durch maßgeschneiderte Schulungskonzepte wird sichergestellt, dass alle Beteiligten die BI-Lösung optimal nutzen können.
Schulungsplanung
Die bedarfsgerechte Planung von Schulungsmaßnahmen berücksichtigt die spezifischen Anforderungen und Vorkenntnisse der Anwender. Neben standardisierten Trainingsmodulen werden individuelle Schulungskonzepte entwickelt, die optimal auf die Unternehmensumgebung und die eingesetzten BI-Tools abgestimmt sind.
- Welchen Schulungsbedarf hat Ihr Unternehmen konkret?
- Welche Standardtrainings stehen zur Verfügung?
- Wie werden unternehmensindividuelle Schulungsprogramme entwickelt?
Durchführung
Die Schulungsdurchführung erfolgt flexibel in verschiedenen Formaten – von Präsenztrainings über Remote-Schulungen bis hin zu hybriden Ansätzen. Neben maßgeschneiderten Unternehmenstrainings stehen auch offene Schulungsformate zur Verfügung, die den Erfahrungsaustausch zwischen verschiedenen Teilnehmern fördern. Praxisnahe Übungen gewährleisten einen optimalen Lernerfolg.
- Welche Schulungsformate werden angeboten (Präsenz, Remote, Hybrid)?
- Wie werden Trainings individuell an Ihre Arbeitsumgebung angepasst?
- Wie wird sichergestellt, dass alle Teilnehmer optimal lernen?
Nachbetreuung
Die Betreuung nach den Schulungen unterstützt die praktische Anwendung des erlernten Wissens im Arbeitsalltag. Durch gezielten Support bei spezifischen Herausforderungen und verschiedene Unterstützungsformen wird ein nachhaltiger Lernerfolg sichergestellt und die kontinuierliche Kompetenzentwicklung der Schulungsteilnehmer auch nach einer Schulung gefördert.
- Welche Unterstützung gibt es nach den Trainings?
- Wie wird individueller Support bei spezifischen Herausforderungen geleistet?
- Welche langfristigen Betreuungsmodelle werden angeboten?











