Qualitätssicherung
Hohe Qualitätsstandards sind entscheidend für den Erfolg jeder BI-Initiative. Durch gezielte Tests, regelmäßige Überprüfungen und strukturierte Dokumentation wird eine stabile und verlässliche Lösung geschaffen.
Testing
Umfassende Tests gewährleisten die Funktionsfähigkeit und Stabilität der BI-Lösung vor dem produktiven Einsatz. Dabei werden sowohl die technische Performance als auch die Datenqualität systematisch überprüft, um eine zuverlässige und fehlerfreie Arbeitsgrundlage für alle Anwender zu schaffen.
- Wie wird sichergestellt, dass die Lösung fehlerfrei funktioniert?
- Wie werden Datenqualität und Performance geprüft?
- Wie wird die Stabilität der BI-Lösung gewährleistet?
Reviews
Regelmäßige Projektreviews überwachen den Fortschritt und identifizieren Optimierungsmöglichkeiten während der Umsetzung. Durch strukturierte Bewertungen werden Abweichungen frühzeitig erkannt und Korrekturmaßnahmen eingeleitet. Die systematische Kommunikation der Ergebnisse hält alle Beteiligten über den aktuellen Status informiert.
- Wie wird der Projektfortschritt systematisch überwacht?
- Wie werden Verbesserungspotentiale identifiziert?
- Wie wird die Kommunikation der Ergebnisse strukturiert?
Projektdokumentation
Die systematische Dokumentation des Projektvorgehens sichert wichtiges Wissen für den späteren Betrieb und künftige Projekte. Technische Entscheidungen werden nachvollziehbar festgehalten und Lösungsansätze strukturiert erfasst. Dies erleichtert die Wartung, Weiterentwicklung und den Wissenstransfer im Unternehmen erheblich.
- Wie wird das Projektvorgehen systematisch festgehalten?
- Wie werden technische Entscheidungen nachvollziehbar dokumentiert?
- Wie wird Wissen für den späteren Betrieb gesichert?