Datenintegration
Verschiedene Systeme sprechen unterschiedliche „Sprachen“ und arbeiten isoliert voneinander. Datenintegration übersetzt zwischen diesen Systemen, verbindet sie intelligent miteinander, eliminiert zeitaufwändige Übertragungen, bindet Legacy-Systeme in moderne Architekturen ein und ermöglicht Real-time Datenversorgung für einen nahtlosen, automatisierten Datenfluss in Ihrer gesamten Organisation.
ETL-Prozesse
Manuelle Datenexporte führen zwangsläufig zu veralteten Informationen in Ihren Reports. ETL-Prozesse automatisieren die Extraktion, Transformation und das Laden von Daten und sorgen für kontinuierlich aktuelle Informationsgrundlagen in Ihren Analysesystemen.
- Manuelle Datenübertragungen eliminieren
- Aktualität von Reports und Dashboards sicherstellen
- Fehlerhafte Datenkonvertierungen vermeiden
- Zeit für wertschöpfende Analysen gewinnen
Datenmigration
System-Upgrades oder Anbieter-Wechsel bergen das Risiko von Datenverlusten oder -verfälschungen. Eine strukturierte Datenmigration überträgt Ihre wertvollen Informationen sicher und vollständig in neue Systemumgebungen.
- Historische Daten vollständig übertragen
- Ausfallzeiten bei System-Wechseln minimieren
- Datenintegrität während Migration gewährleisten
- Rollback-Szenarien für kritische Fälle vorbereiten
APIs
Moderne Cloud-Anwendungen und SaaS-Lösungen erfordern flexible Datenverbindungen. APIs schaffen standardisierte Schnittstellen für den Echtzeit-Datenaustausch zwischen verschiedenen Systemen und Plattformen.
- Real-time Datenversorgung etablieren
- Cloud- und On-Premise-Systeme verknüpfen
- Vendor Lock-in bei Software-Anbietern vermeiden
- Skalierbare Systemarchitektur aufbauen