Datenplattformen
Daten existieren verstreut in verschiedenen Systemen und Formaten – von ERP über CRM bis hin zu Excel-Tabellen. Eine durchdachte Datenplattform bündelt diese Informationen zentral, bricht Datensilos auf, automatisiert die manuelle Datensammlung, harmonisiert inkonsistente Formate und gewährleistet den Zugriff auf historische Daten für fundierte Analysen.
Data Lake
Neue Datenquellen wie IoT-Sensoren, Social Media oder Maschinendaten lassen sich nicht in starre Strukturen pressen. Ein Data Lake speichert alle Datentypen flexibel und ermöglicht explorative Analysen ohne Vorab-Definition von Strukturen.
- Unstrukturierte Daten für Analytics verfügbar machen
- Experimentelle Analysen ohne IT-Aufwand ermöglichen
- Skalierbare Speicherung für wachsende Datenmengen
- Innovative Use Cases schnell testen
Data Warehouse
Für regelmäßige Management-Reports und KPI-Dashboards benötigen Sie optimierte Performance und konsistente Datenstrukturen. Ein Data Warehouse liefert zuverlässige Antworten auf wiederkehrende Geschäftsfragen.
- Schnelle Abfragen für tägliche Reports gewährleisten
- Konsistente Kennzahlen über alle Bereiche sicherstellen
- Komplexe Berechnungen effizient ausführen
- Historische Vergleiche für Trend-Analysen
Data Vault
Sich ändernde Geschäftsanforderungen erfordern flexible Datenstrukturen, die ohne aufwändige Anpassungen erweitert werden können. Data Vault als Modellierungsansatz trennt Geschäftsobjekte, deren Beziehungen und historische Änderungen systematisch.
- Neue Datenquellen ohne Strukturänderungen integrieren
- Parallele Datenladung ohne gegenseitige Blockierung
- Vollständige Historisierung ohne Performanceverlust
- Agile Anpassung an sich ändernde Anforderungen