Ethische Perspektiven auf KI im Controlling

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Controlling entwickelt sich dynamisch – gleichzeitig rücken auch ethische Fragen verstärkt in den Mittelpunkt. Im Gespräch mit Prof. Dr. Rouven E. Haschka, Professor für Business Analytics & Data Science an der Zeppelin Universität Friedrichshafen, geht es um die Herausforderungen, Chancen und praktischen Handlungsempfehlungen für Unternehmen im Umgang mit KI.
Im Podcast besprochen werden unter anderem:
- Einsatzmöglichkeiten von KI zur Automatisierung von Datenanalyse, Reporting und Planung im Controlling
- Ethische Herausforderungen wie Datenintegrität, Datenschutz, Fairness und Transparenz
- Anforderungen an eine verantwortliche Implementierung von KI-Systemen und die Bedeutung menschlicher Kontrolle
- Der Umgang mit Verzerrungen (Bias) in KI-Algorithmen und deren Auswirkungen auf unternehmerische Entscheidungen
- Konkrete Empfehlungen für eine verantwortungsvolle Nutzung von KI im Controlling
Prof. Dr. Rouven E. Haschka hat zu diesem Thema auch einen Fachbeitrag verfasst: „Ethische Herausforderungen beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Controlling“, veröffentlicht im Controlling & Management Review, Heft 4/2024.