DACH-Region führt bei KI in Finanzabteilungen – aber Governance hinkt hinterher

Die Ergebnisse der Studie „Future Directions in Finance 2024“

Künstliche Intelligenz hält Einzug in europäische Finanzabteilungen – und die DACH-Region ist dabei klarer Spitzenreiter. Das zeigt die internationale Studie „Future Directions in Finance 2024″, für die 542 Finanzexperten aus sieben europäischen Ländern befragt wurden, darunter über 200 CFOs.

DACH-Länder als KI-Vorreiter in Europa 

Die Zahlen sind beeindruckend: 90% der Finanzfunktionen in Deutschland, Österreich und der Schweiz verfügen bereits über Kenntnisse in Generativer KI – deutlich mehr als der internationale Durchschnitt von 73%. Der Kompetenzzuwachs in 2024 betrug sogar 27% gegenüber dem Vorjahr. 

Die Kluft zwischen Ermutigung und Schulung 

Doch bei genauerer Betrachtung zeigt sich eine problematische Diskrepanz: Während 60% der Mitarbeiter zur KI-Nutzung ermutigt werden, sind nur 18% tatsächlich für den täglichen Einsatz geschult. Unternehmen delegieren den Wissenserwerb offensichtlich an ihre Mitarbeiter, ohne systematische Qualifizierung anzubieten. 

Größtes Vertrauen nur bei Mensch-KI-Kombination 

Das spiegelt sich auch im Vertrauen wider:91% der Befragten vertrauen der Kombination von KI und menschlicher Expertise, während immerhin 49% auch reinen KI-Empfehlungen folgen würden – ein Zeichen dafür, dass KI-Systeme bereits erhebliches Vertrauen genießen. In der DACH-Region nutzen bereits 23% der Unternehmen KI für Umsatzprognosen – europaweit sind es nur 17%. 

Governance-Lücke als Risikofaktor 

Besonders alarmierend: Über 50% der Finanzabteilungen arbeiten ohne umfassende KI-Governance. In einem stark regulierten Bereich wie Finance kann das zu erheblichen Compliance-Problemen und Datenschutzverletzungen führen. Nur 7% der Befragten sehen die wesentlichen Risiken als vollständig abgedeckt. „Unsere Studie zeigt, dass der Finanzbereich trotz großer Potenziale noch weit von einer strategischen Nutzung von KI entfernt ist“, erklärt Prof. Dr. Klaus Möller von der Universität St.Gallen. „Deren Erfolg wird davon abhängen, wie schnell Kompetenzen und Governance-Frameworks aufgebaut werden.“ 

Mittelstand droht zurückzufallen 

Die Studienergebnisse zeigen zudem: Große und stark wachsende Unternehmen weisen eine deutlich stärkere KI-Nutzung auf. Für den Mittelstand besteht die Gefahr, den Anschluss zu verlieren, da ihm oft die Ressourcen für umfassende KI-Initiativen fehlen. 

Handlungsempfehlungen für Finanzabteilungen 

Die Studienautoren empfehlen vier zentrale Schritte: 

  1. KI-Kompetenzen aufbauen: Investition in gezielte Schulungsprogramme und Anwerbung von Spezialisten
  2. Governance stärken: Umfassende Richtlinien für Compliance, Datenschutz und Sicherheit etablieren
  3. Kollaboration fördern: Nahtlose Zusammenarbeit zwischen Mensch und KI-Systemen entwickeln
  4. Strategische Anwendungen ausweiten: Fokus auf hochwertige KI-Anwendungen wie Prognosen und Risikobewertung

Studie 2025 und Podcast-Interview 

Die Studie wird auch 2025 fortgesetzt, um die rasante Entwicklung weiter zu verfolgen. Finanzprofessionals können an der neuen Studie teilnehmen und damit die Zukunft der Finanzfunktion aktiv mitgestalten. Klicken Sie hier, um an der Studie teilzunehmen.

 

Die vollständige Studie „Future Directions in Finance 2024″ steht hier zum kostenlosen Download zur Verfügung.

Der Podcast #1
für Controller & CFO

Klicken Sie auf die Streaming-Plattform Ihrer Wahl

Ihr Gastgeber bei
atvisio.TV

Peter Bluhm ist Experte für Controlling & Business Intelligence sowie Initiator und Macher des Performance Manager Podcast. 2004 gründete er die ATVISIO Consult, ein Beratungsunternehmen für Business Intelligence, das mehrfach zum „Top Consultant – Die besten Berater des deutschen Mittelstandes“ ausgezeichnet wurde.

Bleiben Sie auf dem Laufenden
Für Sie ausgewählte Impulse, Podcasts, Leseempfehlungen und Erfolgstools

    • Wichtige Impulse für die tägliche Controlling-Praxis
    • Klare Statements zu aktuellen Controlling-Themen
    • Die besten Folgen des Performance Manager Podcast mit führenden Experten
    • Bewährte Empfehlungen zu Business Intelligence & Performance Management

    Ihr direkter Kontakt zu ATVISIO





      Oder kontaktieren Sie Rebecca Schlesser und wir finden den passenden Ansprechpartner für Sie.

      +49 631 / 414014-10

      Power BI im Expertencheck
      Für einen perfekten Start in die Business Intelligence

        Die 5-Schritte-Formel für Ihren Projektstart mit Cubeware
        Für Ihren perfekten Start in die Business Intelligence

        Was Sie erwartet:

        1. Die entscheidenden Erfolgsfaktoren für Ihr Cubeware-Projekt
        2. Erfüllt Cubeware Ihre Anforderungen vollständig?
        3. Brauchen Sie einen Sparringspartner bei der Cubeware-Einführung?
        4. Final Review – Der letzte Check vor dem Softwarekauf
        5. Praxiserprobte Checklisten für jede Projektphase

        Sichern Sie sich Ihr Entscheiderpaket für Cubeware

          Die 5-Schritte-Formel für Ihren Projektstart mit XLCubed
          Für Ihren perfekten Start in die Business Intelligence

          Was Sie erwartet:

          1. Die entscheidenden Erfolgsfaktoren für Ihr XLCubed-Projekt
          2. Erfüllt XLCubed Ihre Anforderungen vollständig?
          3. Brauchen Sie einen Sparringspartner bei der XLCubed-Einführung?
          4. Final Review – Der letzte Check vor dem Softwarekauf
          5. Praxiserprobte Checklisten für jede Projektphase

          Sichern Sie sich Ihr Entscheiderpaket für XLCubed

            Die 5-Schritte-Formel für Ihren Projektstart
            Für Ihren perfekten Start in die Business Intelligence

            Was Sie erwartet:

            1. Die entscheidenden Erfolgsfaktoren für Ihr Business Intelligence-Projekt
            2. Erfüllt die Business Intelligence-Software Ihre Anforderungen vollständig?
            3. Brauchen Sie einen Sparringspartner bei der Business Intelligence-Einführung?
            4. Final Review – Der letzte Check vor dem Softwarekauf
            5. Praxiserprobte Checklisten für jede Projektphase

            Sichern Sie sich Ihr Entscheiderpaket für Jedox


                Bleiben Sie auf dem Laufenden
                Für Sie ausgewählte Impulse, Podcasts, Leseempfehlungen und Erfolgstools


                 
                 
                 
                  *Pflichtfeld
                Ja, ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden
                • Wichtige Impulse für die tägliche Controlling-Praxis
                • Klare Statements zu aktuellen Controlling-Themen
                • Die besten Folgen des Performance Manager Podcast mit führenden Experten
                • Bewährte Empfehlungen zu Business Intelligence & Performance Management

                Das Podcast-Highlight 2023 für die Controller-Community
                Controlling-Vordenker Prof. Dr. Utz Schäffer im Performance Manager Podcast

                  • Sie erhalten sofort kostenlosen Zugang zum kompletten vierteiligen Podcast mit Prof. Dr. Utz Schäffer
                  • Als Bonus erhalten Sie das Workbook zum Podcast
                  • Über die besten Folgen des Performance Manager Podcasts werden Sie zukünftig zuerst informiert

                  Sichern Sie sich Ihr Zusatzmaterial zum PDF

                  Vorteile aus dem Buch „Business Intelligence ganz einfach“

                    CHECKLISTEN zum Sofortcheck
                    LESEPROBE für ersten Blick ins Buch
                    GUTSCHEIN-CODE zum Hörbuch

                    Nein danke, ich möchte nur dieses PDF ansehen.

                    Sichern Sie sich Ihren Zugriff zum exklusiven LucaNet-Material
                    Für einen perfekten Projektstart mit LucaNet

                      Sichern Sie sich Ihren Zugriff zum exklusiven Cubeware-Material
                      Für einen perfekten Projektstart mit Cubeware

                        Sichern Sie sich Ihren Zugriff zum exklusiven Jedox-Material
                        Für einen perfekten Projektstart mit Jedox

                          Der „Performance-Review“ - jetzt abonnieren
                          Für Sie persönlich ausgewählte Leseempfehlungen, Impulse und Erfolgstools aus unserer internen Knowledge-Base. Für alle Führungskräfte, die entscheiden müssen.

                            Mein Name ist Rebecca Schlesser aus dem ATVISIO-Team. Der Aufbau von Wissen und ständiges Lernen wird bei uns großgeschrieben. Unsere Consultants sichten und sammeln täglich Informationen rund um Steuerungs- und Informationsprozesse. Diese News strukturieren wir und machen sie für alle unsere Consultants verfügbar. Einen Teil dieses internen Wissens teilen wir einmal im Monat mit Ihnen im „Performance Review“. Die wichtigsten Themen und besten Inhalte wähle ich persönlich für Sie aus.

                            Ihre

                            Rebecca Schlesser

                            Business Intelligence ganz einfach
                            Endlich ein Buch, das Klartext spricht

                              • Top-Checklisten für Ihr BI-Projekt GRATIS
                              • Insider-Infos und weiteres Bonusmaterial GRATIS
                              • e-Book ergänzend zum Buch als GESCHENK

                              Business Intelligence ganz einfach
                              Ihr e-Book als GESCHENK

                                • Bringen Sie Ihre Ressourcen in Stellung
                                • Business Intelligence-Projekte zielgenau umsetzen
                                • Business Intelligence-Projekte weiterentwickeln