Wie Datenprojekte echten Mehrwert schaffen

In der aktuellen Folge des Performance Manager Podcast dreht sich alles um die erfolgreiche Umsetzung eines anspruchsvollen Datenprojekts. Gemeinsam mit Manuel Niederhofer, Chief Digital Officer der Aachener Grundvermögen und Finalist zum CIO des Jahres 2024, beleuchten wir das Projekt „Data Circus de Cologne“ – ein Beispiel dafür, wie Unternehmen mit einer klaren Datenstrategie ihre Prozesse grundlegend verändern können.
Ein Kernaspekt des Projekts war die Integration und Harmonisierung verschiedener Datenquellen. Erst durch eine konsistente Datenbasis konnten Analysen und fundierte Entscheidungen auf ein neues Niveau gehoben werden.
Technische Schwerpunkte
- Datenintegration: Zusammenführung heterogener Systeme auf eine einheitliche Plattform
- Datensicherheit: Berücksichtigung hoher Compliance-Anforderungen bei sensiblen Informationen
- Automatisierung: Digitalisierung bisher manueller Abläufe und Bereitstellung von Echtzeitdaten
Die geschaffene Datenarchitektur ermöglicht transparente Einblicke, unterstützt Effizienzsteigerungen und liefert belastbare Grundlagen für Entscheidungen – bis hin zu konkreten Optimierungen bei Kosten und Nachhaltigkeit. Gleichzeitig zeigt das Projekt, wie wichtig Change Management und der Aufbau einer datengetriebenen Kultur sind, um die Technologie erfolgreich zu verankern.
Das „Data Circus“-Projekt zeigt, wie Unternehmen mit einer klaren Datenstrategie Strukturen schaffen, die datengetriebene Entscheidungen ermöglichen – unabhängig von Branche oder Geschäftsmodell.