Die Qualität des Corporate Governance-Reporting 2019

Das Corporate Governance Reporting wird aufgrund gestiegener Informationsbedürfnisse des Kapitalmarktes immer zentraler. Allerdings erschwert die uneinheitliche Umsetzung der Veröffentlichung von Corporate Governance Informationen es den unterschiedlichen Stakeholdergruppen erheblich, entscheidungsnützliche Informationen über die Qualität der Corporate Governance von Unternehmen zu erhalten.
Dies belegt auch eine seit 2016 an der Universität Hamburg jährlich durchgeführte empirische Untersuchung zur Qualität des Corporate Governance Reporting der DAX 30-Unternehmen. Die aktuellen Ergebnisse für den Berichtszeitraum 2018 liegen nun ganz aktuell vor. Mit Prof. Dr. Carl-Christian Freidank haben wir einen der drei Autoren der Studie in einem dreiteiligen Podcast zu Gast.
Viele neue Impulse beim Hören wünschen
Peter Bluhm & Alexander Küpper
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Soundcloud zu laden.