Klare Kriterien sind heute Pflicht bei jeder Softwareauswahl

So einfach ist der Weg zu sicheren Entscheidungen

„Unser ERP-Hersteller bietet auch ein Business Intelligence-Modul an. Wenn wir das kaufen, ist alles aus einem Guss, passt perfekt zusammen und wir gehen kein Risiko ein. Das hat uns auch der Hersteller versichert.“

Obwohl ich diesen Satz ganz selten immer noch höre, kann ich zum Glück sagen, dass sich die meisten Unternehmen durch solche Versprechungen nicht mehr beeindrucken oder gar verunsichern lassen. Ob sie SAP, Navision, Infor, Datev, proAlpha oder ein anderes ERP-System nutzen – die meisten Unternehmen haben ihre Erfahrungen schon gemacht. Denn tatsächlich kann eine ganze Menge schiefgehen, wenn Sie den Auswahlprozess für Ihre Business Intelligence-Lösung auf diese Weise abkürzen würden.

Lassen Sie mich einen Vergleich ziehen: Sie wollen sich eine neue Dachbox für Ihr Fahrzeug anschaffen. Entscheiden Sie sich hier spontan für das Originalzubehör vom Fahrzeughersteller? Oder halten Sie es wie die meisten Autobesitzer und greifen lieber zum Modell eines spezialisierten Anbieters? Auch das passt perfekt auf Ihr Auto – und ist bei oft besserer Qualität wahrscheinlich sogar noch viel günstiger als die Original-Dachbox des Fahrzeugherstellers. Es gibt also in diesem Falle keinen objektiven Grund, auf das Originalzubehör des Fahrzeugherstellers zurückzugreifen.

Nun frage ich Sie: Warum läuft es bei der Softwareauswahl für Ihre Business Intelligence-Lösung viel zu oft noch anders? Warum entscheiden sich Unternehmen für das Business Intelligence-Modul eines ERP-Herstellers, nur weil sie bereits ein weiteres Produkt von ihm gekauft haben? Ein völlig unkritisches, irrationales Vorgehen.

So kommen Sie zu wertneutralen, objektiven Entscheidungen

Nehmen wir an, Sie haben bei der Auswahl Ihrer ERP-Software alles richtig gemacht. Die Einführung ist gut verlaufen. Das System erfüllt Ihre Erwartungen. Bedeutet dies nun, dass Ihre komplett anderen Anforderungen an Planung, Reporting, Forecasting oder Analyse vom gleichen Hersteller automatisch auch am besten erfüllt werden? Die Antwort kennen Sie selbst am besten: Statt falscher Treue zu einem Hersteller ist es viel zielführender, zunächst Ihre eigenen Ziele und Anforderungen genau zu kennen und festzulegen. Und erst anschließend nach einem Produkt zu suchen, das diese Anforderungen am besten erfüllt.

Ich beobachte es immer wieder: Hersteller von ERP-Systemen komplettieren ihr Angebot mit einem BI-Modul, obwohl Controlling überhaupt nicht zu ihren Kompetenzen zählt. Unter Umständen macht es Ihr ERP-Hersteller vielleicht sogar wie viele Autofirmen und klebt sein eigenes Label auf das Software-Produkt einer Fremdmarke, samt saftigem Preisaufschlag. Mal abgesehen davon, ob dieses Produkt Ihre Anforderungen überhaupt erfüllt, hätten Sie sich in diesem Falle sogar für die Schlimmste aller Situationen entschieden: Der Berater Ihres ERP-Systems versteht zu wenig von Controlling – und von seiner „eigenen“ Software meist gar nichts. Aus Ihrer Erfahrung wissen Sie, wie solche Projekte mit hoher Sicherheit verlaufen und enden.

Und wenn Sie trotz dieser Argumente doch zunächst bei Ihrem ERP-Hersteller bleiben wollen: Dann sollten Sie unbedingt das Kleingedruckte im Lizenzvertrag lesen. Womöglich dürfen Sie Ihre Business Intelligence-Software nur in direkter Verbindung mit Ihrem ERP-System verwenden. Nun werden Sie ein ERP-System nicht so häufig wechseln und somit auch Ihre BI-Software nicht automatisch mit verlieren. Aber eins ist sicher: Daten entstehen heute überall im Unternehmen. Auch außerhalb Ihrer ERP-Lösung. Wollen Sie diese mit der gleichen Business Intelligence-Software analysieren? Klar, nur blöd, wenn Sie dann merken, dass die Lizenzbedingungen dies nicht hergeben.

Sagen wir es, wie es ist: Das Prinzip „Alles aus einem Guss“ ist längst überholt. Experten empfehlen heute den Ansatz „Best of Breed“. Das heißt: Sie wählen für jede Teilanwendung die beste Softwarelösung aus, die es am Markt gibt – und das komplett herstellerunabhängig. So schreibt es zum Beispiel auch das renommierte Fachmagazin IT-Business.

Mit unabhängigen Experten bringen Sie den Auswahlprozess schneller und sicherer ans Ziel

Einige wenden an dieser Stelle ein: Was nützt mir die beste Software? Ich muss doch sicher sein, dass sie reibungslos mit meinen bestehenden Systemen zusammenarbeitet. Und damit treffen sie natürlich ins Schwarze. Ich empfehle deshalb an dieser Stelle immer, sich die Suche nach einer Controlling-Lösung so einfach und sicher wie möglich zu machen und einen unabhängigen Experten hinzuzuziehen.

Bei ATVISIO haben wir schon Hunderte von Auswahlprozessen erfolgreich begleitet. Unsere Consultants wissen, worauf es ankommt, um die optimale Business Intelligence-Software für Ihr Unternehmen zu finden. Wir kümmern uns immer zuerst um Ihre Ziele und Anforderungen. Und stellen mit ausgearbeiteten Checklisten sicher, dass Sie mit Sicherheit keinen Punkt vergessen. Natürlich prüfen wir dabei auch, ob die ausgewählte Software perfekt mit Ihrem System zusammenarbeitet. So haben Sie vor dem Softwarekauf die Sicherheit, dass Sie sich richtig entscheiden.

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie so ein Auswahlprozess aussehen kann? Dann empfehle ich Ihnen die Broschüre „Softwareauswahl – Mit Expertenhilfe zur sicheren Business Intelligence-Entscheidung“, die Sie hier kostenlos downloaden können.

Exzellente Performance wünscht Ihnen

Ihr

Peter Bluhm

Ihr Gastgeber bei
atvisio.TV

Peter Bluhm ist Experte für Controlling & Business Intelligence sowie Initiator und Macher des Performance Manager Podcast. 2004 gründete er die ATVISIO Consult, ein Beratungsunternehmen für Business Intelligence, das mehrfach zum „Top Consultant – Die besten Berater des deutschen Mittelstandes“ ausgezeichnet wurde.

Bleiben Sie auf dem Laufenden
Für Sie ausgewählte Impulse, Podcasts, Leseempfehlungen und Erfolgstools

    • Wichtige Impulse für die tägliche Controlling-Praxis
    • Klare Statements zu aktuellen Controlling-Themen
    • Die besten Folgen des Performance Manager Podcast mit führenden Experten
    • Bewährte Empfehlungen zu Business Intelligence & Performance Management

    Ihr direkter Kontakt zu ATVISIO





      Oder kontaktieren Sie Rebecca Schlesser und wir finden den passenden Ansprechpartner für Sie.

      +49 631 / 414014-10

      Die 5-Schritte-Formel für Ihren Projektstart mit Jedox
      Für Ihren perfekten Start in die Business Intelligence

      Was Sie erwartet:

      1. Die entscheidenden Erfolgsfaktoren für Ihr Jedox-Projekt
      2. Erfüllt Jedox Ihre Anforderungen vollständig?
      3. Brauchen Sie einen Sparringspartner bei der Jedox-Einführung?
      4. Final Review – Der letzte Check vor dem Softwarekauf
      5. Praxiserprobte Checklisten für jede Projektphase

      Sichern Sie sich Ihr Entscheiderpaket für Jedox

        Power BI im Expertencheck
        Für einen perfekten Start in die Business Intelligence

          Die 5-Schritte-Formel für Ihren Projektstart mit Cubeware
          Für Ihren perfekten Start in die Business Intelligence

          Was Sie erwartet:

          1. Die entscheidenden Erfolgsfaktoren für Ihr Cubeware-Projekt
          2. Erfüllt Cubeware Ihre Anforderungen vollständig?
          3. Brauchen Sie einen Sparringspartner bei der Cubeware-Einführung?
          4. Final Review – Der letzte Check vor dem Softwarekauf
          5. Praxiserprobte Checklisten für jede Projektphase

          Sichern Sie sich Ihr Entscheiderpaket für Cubeware

            Die 5-Schritte-Formel für Ihren Projektstart mit XLCubed
            Für Ihren perfekten Start in die Business Intelligence

            Was Sie erwartet:

            1. Die entscheidenden Erfolgsfaktoren für Ihr XLCubed-Projekt
            2. Erfüllt XLCubed Ihre Anforderungen vollständig?
            3. Brauchen Sie einen Sparringspartner bei der XLCubed-Einführung?
            4. Final Review – Der letzte Check vor dem Softwarekauf
            5. Praxiserprobte Checklisten für jede Projektphase

            Sichern Sie sich Ihr Entscheiderpaket für XLCubed

              Die 5-Schritte-Formel für Ihren Projektstart
              Für Ihren perfekten Start in die Business Intelligence

              Was Sie erwartet:

              1. Die entscheidenden Erfolgsfaktoren für Ihr Business Intelligence-Projekt
              2. Erfüllt die Business Intelligence-Software Ihre Anforderungen vollständig?
              3. Brauchen Sie einen Sparringspartner bei der Business Intelligence-Einführung?
              4. Final Review – Der letzte Check vor dem Softwarekauf
              5. Praxiserprobte Checklisten für jede Projektphase

              Sichern Sie sich Ihr Entscheiderpaket für Jedox


                  Bleiben Sie auf dem Laufenden
                  Für Sie ausgewählte Impulse, Podcasts, Leseempfehlungen und Erfolgstools


                   
                   
                   
                    *Pflichtfeld
                  Ja, ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden
                  • Wichtige Impulse für die tägliche Controlling-Praxis
                  • Klare Statements zu aktuellen Controlling-Themen
                  • Die besten Folgen des Performance Manager Podcast mit führenden Experten
                  • Bewährte Empfehlungen zu Business Intelligence & Performance Management

                  Das Podcast-Highlight 2023 für die Controller-Community
                  Controlling-Vordenker Prof. Dr. Utz Schäffer im Performance Manager Podcast

                    • Sie erhalten sofort kostenlosen Zugang zum kompletten vierteiligen Podcast mit Prof. Dr. Utz Schäffer
                    • Als Bonus erhalten Sie das Workbook zum Podcast
                    • Über die besten Folgen des Performance Manager Podcasts werden Sie zukünftig zuerst informiert

                    Das Podcast-Highlight 2023 für die Controller-Community
                    Managment-Vordenker Prof. Dr. Hermann Simon im Performance Manager Podcast

                      • Sie erhalten sofort kostenlosen Zugang zum kompletten dreiteiligen Podcast mit Prof. Dr. Hermann Simon
                      • Sie hören den gesamten Podcast – noch vor offizieller Veröffentlichung 
                      • Über die besten Folgen des Performance Manager Podcasts werden Sie zukünftig zuerst informiert

                      Sichern Sie sich Ihr Zusatzmaterial zum PDF

                      Vorteile aus dem Buch „Business Intelligence ganz einfach“

                        CHECKLISTEN zum Sofortcheck
                        LESEPROBE für ersten Blick ins Buch
                        GUTSCHEIN-CODE zum Hörbuch

                        Nein danke, ich möchte nur dieses PDF ansehen.

                        Sichern Sie sich Ihren Zugriff zum exklusiven LucaNet-Material
                        Für einen perfekten Projektstart mit LucaNet

                          Sichern Sie sich Ihren Zugriff zum exklusiven Cubeware-Material
                          Für einen perfekten Projektstart mit Cubeware

                            Sichern Sie sich Ihren Zugriff zum exklusiven Jedox-Material
                            Für einen perfekten Projektstart mit Jedox

                              Der „Performance-Review“ - jetzt abonnieren
                              Für Sie persönlich ausgewählte Leseempfehlungen, Impulse und Erfolgstools aus unserer internen Knowledge-Base. Für alle Führungskräfte, die entscheiden müssen.

                                Mein Name ist Rebecca Schlesser aus dem ATVISIO-Team. Der Aufbau von Wissen und ständiges Lernen wird bei uns großgeschrieben. Unsere Consultants sichten und sammeln täglich Informationen rund um Steuerungs- und Informationsprozesse. Diese News strukturieren wir und machen sie für alle unsere Consultants verfügbar. Einen Teil dieses internen Wissens teilen wir einmal im Monat mit Ihnen im „Performance Review“. Die wichtigsten Themen und besten Inhalte wähle ich persönlich für Sie aus.

                                Ihre

                                Rebecca Schlesser

                                Business Intelligence ganz einfach
                                Endlich ein Buch, das Klartext spricht

                                  • Top-Checklisten für Ihr BI-Projekt GRATIS
                                  • Insider-Infos und weiteres Bonusmaterial GRATIS
                                  • e-Book ergänzend zum Buch als GESCHENK

                                  Business Intelligence ganz einfach
                                  Ihr e-Book als GESCHENK

                                    • Bringen Sie Ihre Ressourcen in Stellung
                                    • Business Intelligence-Projekte zielgenau umsetzen
                                    • Business Intelligence-Projekte weiterentwickeln