Schockierend: 75 Prozent unzufrieden mit Business Intelligence

Unternehmen stehen vor dem größten Umbau ihrer BI-Landschaft

Ich hatte ja einiges befürchtet, als wir vor kurzem eine Umfrage unter Controllern gestartet hatten. Aber dass das Ergebnis so dramatisch ausfallen würde, hätte selbst ich nicht für möglich gehalten.

Sie erinnern sich: Ich hatte vor einem Monat mein neues Buch angekündigt, in dem ich die Praktiken der Business Intelligence-Branche auf den Seziertisch legen und anschließend neue Wege aufzeigen werde. In diesem Zuge hatten wir gefragt: Wie zufrieden sind Sie mit Ihren Softwaretools für Planung, Reporting und Analyse?

Nun sind die Ergebnisse unserer bundesweiten Befragung da und ich bin wirklich schockiert: 75 Prozent aller Anwender sind unzufrieden mit ihrer aktuellen Softwarelösung.

Sie haben richtig gelesen: Drei Viertel aller Anwender sind von ihrer bestehenden Business Intelligence-Lösung enttäuscht. Und viele von ihnen ziehen bereits jetzt die Konsequenzen: Über 54 Prozent der Befragten wollen ihre Business Intelligence-Tools innerhalb der nächsten 12 Monate optimieren und sehen dringenden Handlungsbedarf – und das wohlgemerkt mitten in der Corona-Krise. Weitere 13 Prozent sehen die Notwendigkeit von Veränderungen, haben ihre Aktivitäten aber coronabedingt zunächst zurückgestellt.

So eine radikale Kursänderung hat die BI-Welt noch nicht gesehen

Ist Ihnen klar, was das heißt? Unternehmen in Deutschland stehen vor einem Generalumbau ihrer Business Intelligence-Landschaft, den wir in diesem Umfang bisher noch nicht erlebt haben.

Und damit wären wir wieder bei meinem Buch: An dessen Anfang stand meine langjährige Beobachtung, dass Unternehmen mit ungeeigneten Business Intelligence-Tools viel Zeit und Geld verschleudern. Dass sie auf die falschen Projektpartner setzen. Und dass endlich etwas dagegen getan werden muss.

Ich bin froh, dass ich mich nun nicht mehr allein auf meine persönliche Einschätzung verlassen muss. Unsere Umfrage zeigt objektiv und nachprüfbar, wie enorm hoch der Frustpegel in den Controlling- und Managementabteilungen ist, was die eigenen Werkzeuge angeht. Zugleich bin ich begeistert, dass sich so viele Anwender nicht mit dem Status Quo zufriedengeben, sondern die Initiative ergreifen und bereit sind für die Veränderung.

Was ist nun als erstes zu tun? Vor allem müssen Unternehmen und vor allem das Controlling vermeiden, die Fehler der Vergangenheit zu wiederholen. Das Buch kommt also genau zur richtigen Zeit und soll den Wandel praxisnah begleiten.

Noch vor Veröffentlichung: Kostenlose Checklisten für Sie

Schon jetzt werde ich mit Anfragen überhäuft. Wie zum Beispiel diese: „Wir wollen in Kürze ein Business Intelligence-Projekt starten. Unser Management hat Ihr Buch als Pflichtlektüre auf die Agenda gesetzt. Wann können wir mit dem Erscheinen rechnen?“

Hier also ein paar Infos zum aktuellen Stand: Das Manuskript ist zwar schon fast fertig. Doch wir gehen damit erst an die Öffentlichkeit, wenn wir einhundertprozentig sicher sind, wasserdichte und vor allem praxiserprobte Empfehlungen für alle relevanten Projektanforderungen zu liefern. Das wird erst gegen Ende des Jahres der Fall sein.

Natürlich ist uns klar, dass wir eigentlich nicht mehr so lange warten können. Zu viele Projekte stehen gerade am Start und brauchen Unterstützung. Wir haben uns deshalb entschlossen, Arbeitsmaterial aus dem Buch schon vorab herauszugeben. Darunter Best Practice-Strategien, Checklisten und weitere wertvolle Inhalte, die Sie direkt in die Umsetzung Ihres Projektes einfließen lassen können.

Als Plattform nutzen wir die bestehende XING-Gruppe des Performance Manager Podcast. Hier erhalten Sie als Mitglied das Vorab-Material unseres Buches völlig kostenlos. Darüber hinaus werden Sie Teil einer Controller-Community und profitieren vom Austausch unter Fachkollegen. Ich lade Sie also herzlich ein, der XING-Gruppe des Performance Manager Podcast beizutreten.

Und jetzt verrate ich Ihnen noch, wie es mit dem eigentlichen Buch weitergehen wird. Ihre Antworten in der Umfrage waren für mich ein Augenöffner. Wir haben erkannt, dass wir uns noch konkreter an der Praxis – an Ihrer Praxis – ausrichten müssen. Sprich: Sie haben die Möglichkeit, sich direkt in das Buch einzubringen. Wie das funktioniert und was Sie davon haben? Dazu liefere ich Ihnen in Kürze alle Details.

Exzellente Performance wünscht Ihnen

Ihr

Peter Bluhm

Inhalte auch als
Podcast hören?

Klicken Sie auf die Streaming-Plattform Ihrer Wahl

Ihr Kontakt zu uns

Kontaktieren Sie Rebecca Kunz.

+49 631 / 414014-10  |  [email protected]

Schreiben Sie uns





    Ihr Gastgeber bei
    atvisio.TV

    Peter Bluhm ist Experte für Controlling & Business Intelligence sowie Initiator und Macher des Performance Manager Podcast. 2004 gründete er die ATVISIO Consult, ein Beratungsunternehmen für Business Intelligence, das mehrfach zum „Top Consultant – Die besten Berater des deutschen Mittelstandes“ ausgezeichnet wurde.

    Ihr direkter Kontakt zu ATVISIO





      Oder kontaktieren Sie Rebecca Schlesser und wir finden den passenden Ansprechpartner für Sie.

      +49 631 / 414014-10

      Bleiben Sie auf dem Laufenden
      Für Sie ausgewählte Impulse, Podcasts, Leseempfehlungen und Erfolgstools

        • Wichtige Impulse für die tägliche Controlling-Praxis
        • Klare Statements zu aktuellen Controlling-Themen
        • Die besten Folgen des Performance Manager Podcast mit führenden Experten
        • Bewährte Empfehlungen zu Business Intelligence & Performance Management

        Power BI im Expertencheck
        Für einen perfekten Start in die Business Intelligence

          Die 5-Schritte-Formel für Ihren Projektstart mit Cubeware
          Für Ihren perfekten Start in die Business Intelligence

          Was Sie erwartet:

          1. Die entscheidenden Erfolgsfaktoren für Ihr Cubeware-Projekt
          2. Erfüllt Cubeware Ihre Anforderungen vollständig?
          3. Brauchen Sie einen Sparringspartner bei der Cubeware-Einführung?
          4. Final Review – Der letzte Check vor dem Softwarekauf
          5. Praxiserprobte Checklisten für jede Projektphase

          Sichern Sie sich Ihr Entscheiderpaket für Cubeware

            Die 5-Schritte-Formel für Ihren Projektstart mit XLCubed
            Für Ihren perfekten Start in die Business Intelligence

            Was Sie erwartet:

            1. Die entscheidenden Erfolgsfaktoren für Ihr XLCubed-Projekt
            2. Erfüllt XLCubed Ihre Anforderungen vollständig?
            3. Brauchen Sie einen Sparringspartner bei der XLCubed-Einführung?
            4. Final Review – Der letzte Check vor dem Softwarekauf
            5. Praxiserprobte Checklisten für jede Projektphase

            Sichern Sie sich Ihr Entscheiderpaket für XLCubed

              Die 5-Schritte-Formel für Ihren Projektstart
              Für Ihren perfekten Start in die Business Intelligence

              Was Sie erwartet:

              1. Die entscheidenden Erfolgsfaktoren für Ihr Business Intelligence-Projekt
              2. Erfüllt die Business Intelligence-Software Ihre Anforderungen vollständig?
              3. Brauchen Sie einen Sparringspartner bei der Business Intelligence-Einführung?
              4. Final Review – Der letzte Check vor dem Softwarekauf
              5. Praxiserprobte Checklisten für jede Projektphase

              Sichern Sie sich Ihr Entscheiderpaket für Jedox


                  Das Podcast-Highlight 2023 für die Controller-Community
                  Controlling-Vordenker Prof. Dr. Utz Schäffer im Performance Manager Podcast

                    • Sie erhalten sofort kostenlosen Zugang zum kompletten vierteiligen Podcast mit Prof. Dr. Utz Schäffer
                    • Als Bonus erhalten Sie das Workbook zum Podcast
                    • Über die besten Folgen des Performance Manager Podcasts werden Sie zukünftig zuerst informiert

                    Sichern Sie sich Ihr Zusatzmaterial zum PDF

                    Vorteile aus dem Buch „Business Intelligence ganz einfach“

                      CHECKLISTEN zum Sofortcheck
                      LESEPROBE für ersten Blick ins Buch
                      GUTSCHEIN-CODE zum Hörbuch

                      Nein danke, ich möchte nur dieses PDF ansehen.

                      Sichern Sie sich Ihren Zugriff zum exklusiven LucaNet-Material
                      Für einen perfekten Projektstart mit LucaNet

                        Sichern Sie sich Ihren Zugriff zum exklusiven Cubeware-Material
                        Für einen perfekten Projektstart mit Cubeware

                          Sichern Sie sich Ihren Zugriff zum exklusiven Jedox-Material
                          Für einen perfekten Projektstart mit Jedox

                            Der „Performance-Review“ - jetzt abonnieren
                            Für Sie persönlich ausgewählte Leseempfehlungen, Impulse und Erfolgstools aus unserer internen Knowledge-Base. Für alle Führungskräfte, die entscheiden müssen.

                              Mein Name ist Rebecca Schlesser aus dem ATVISIO-Team. Der Aufbau von Wissen und ständiges Lernen wird bei uns großgeschrieben. Unsere Consultants sichten und sammeln täglich Informationen rund um Steuerungs- und Informationsprozesse. Diese News strukturieren wir und machen sie für alle unsere Consultants verfügbar. Einen Teil dieses internen Wissens teilen wir einmal im Monat mit Ihnen im „Performance Review“. Die wichtigsten Themen und besten Inhalte wähle ich persönlich für Sie aus.

                              Ihre

                              Rebecca Schlesser

                              Business Intelligence ganz einfach
                              Endlich ein Buch, das Klartext spricht

                                • Top-Checklisten für Ihr BI-Projekt GRATIS
                                • Insider-Infos und weiteres Bonusmaterial GRATIS
                                • e-Book ergänzend zum Buch als GESCHENK

                                Business Intelligence ganz einfach
                                Ihr e-Book als GESCHENK

                                  • Bringen Sie Ihre Ressourcen in Stellung
                                  • Business Intelligence-Projekte zielgenau umsetzen
                                  • Business Intelligence-Projekte weiterentwickeln