Wie Sie auf den Chauffeur-Effekt nicht hereinfallen

Bleiben Sie bei Business Intelligence immer in Ihrem Kompetenzkreis

Sicher sagt Ihnen der Name Max Planck etwas. Kennen Sie aber auch diese spannende Anekdote über den berühmten Physiker? Als Max Planck den Physik-Nobelpreis erhalten hatte, erhielt er Einladungen aus ganz Deutschland. Immer wieder hielt er denselben Vortrag über seine Erkenntnisse auf dem hochkomplexen Gebiet der Quantenmechanik. Stets im Publikum saß auch Plancks Chauffeur. Der verstand zwar wenig von der Materie. Aber da er den Vortrag wieder und wieder hörte, konnte er ihn schließlich im Geist schon mitsprechen.

Eines Tages schlug der gelangweilte Chauffeur vor, er und Planck sollten doch einmal die Plätze tauschen. Er selbst würde den Vortrag halten, während Planck mit Chauffeurmütze getarnt in der ersten Reihe sitzen solle. Das würde etwas Abwechslung in die eintönige Vortragsreise bringen. Dem Physiker saß der Schalk im Nacken und er war einverstanden.

Der Vortrag kam und Plancks Chauffeur schlug sich hervorragend. Niemand im Publikum bemerkte den Rollentausch. Auch ein Physikprofessor nicht, der am Ende des Vortrags eine Frage stellte. Der Fahrer hätte sie zwar nicht beantworten können, aber er war nicht auf den Mund gefallen. Also sagte er: Die Frage sei so trivial, selbst sein Chauffeur könne sie beantworten. Was dieser dann – in Person des als Fahrer verkleideten Max Planck – auch tat.

Als ich diese Anekdote das erste Mal hörte, dachte ich sofort an die Vertriebler von Business Intelligence-Software – insbesondere dann, wenn diese direkt beim Software-Hersteller angestellt sind. Was meine ich genau? Hüten Sie sich vor Menschen, die über viel angelesenes Wissen verfügen und damit beeindruckende Präsentationen abliefern können. Sie kommen oft gerade dann ins Schleudern, wenn sie dieses Wissen in die Praxis umzusetzen sollen. Wenn es darum geht, die individuellen Anforderungen eines Unternehmens ins Projekt einzubringen. Oder echte, fundierte Empfehlungen auszusprechen, die ein Business Intelligence-Projekt auf die richtige Spur leiten.

Business Intelligence-Experten kennen ihren Kompetenzkreis

Wer ein Projekt zum Erfolg führen will, sollte das kennen, was der legendäre Investor Warren Buffett seinen „Kompetenzkreis“ nennt. Echte Business Intelligence-Experten verfügen über ein tiefes Wissen und enorme Erfahrung. Sie wissen aber auch genau, wo die Grenze ihres Kompetenzkreises verläuft und hüten sich, diese zu überschreiten.

Von dem Vertriebler eines Software-Herstellers dürfen Sie dies in der Regel nicht erwarten. Im besten Falle ist dieser in der Lage, Ihnen die Schokoladenseite seiner Software zu präsentieren. Für eine objektive und sichere Softwareauswahl sind Vertriebspräsentationen jedoch völlig ungeeignet. Der Kompetenzkreis eines Vertrieblers endet immer dann, wenn er Ihnen seine Software verkauft hat. Er wird auf Software-Umsatz provisioniert, unabhängig davon, wie gut oder schlecht die Business Intelligence-Software in Ihr Unternehmen passt.

Beachten Sie auch Ihren eigenen Kompetenzkreis

Jeder von uns sollte seinen Kompetenzkreis genau kennen – insbesondere, wenn Sie die Auswahl einer neuen Business Intelligence-Lösung zu verantworten haben. Lassen Sie sich nicht von bunten Oberflächen und haltlosen Versprechungen eines Software-Vertrieblers blenden. Für Sie ist allerhöchste Vorsicht geboten, wenn Sie von einem Vertriebler hören, dass seine Software quasi automatisch läuft, sehr einfach auf Knopfdruck und „on the fly“ alle Ihre Wünsche erfüllt und Ihre unternehmensindividuellen Anforderungen sozusagen alle schon im Softwarestandard enthalten sind.

Der einzig sinnvolle Weg einer treffsicheren Softwareauswahl ist ein strukturierter Auswahlprozess nach handfesten Kriterien, die sich ausschließlich an Ihren Anforderungen und Zielen orientieren. Sie selbst zeigen Souveränität und hohes Verantwortungsbewusstsein, wenn Sie sich einen Experten zur Seite zu holen, der Sie unterstützt, wenn Sie selbst an Ihre Grenzen stoßen. Ein unabhängiger Experte hilft Ihnen, eigenes Erfahrungswissen aufzubauen und damit auch Ihren Kompetenzkreis zu erweitern.

Denken Sie daran: Im Laufe eines Business Intelligence-Projektes kann der Wind immer schärfer werden. Bereits am Anfang müssen weitreichende Entscheidungen getroffen werden, die das gesamte weitere Projekt beeinflussen. Später werden Detailfragen auftauchen, mitten im Projekt muss vielleicht die Route nachjustiert werden. Dann sind Sie froh, wenn ein Sparringspartner in der ersten Reihe sitzt und Sie sagen können: Diese Frage kann Ihnen mein Chauffeur beantworten.

Exzellente Performance wünscht Ihnen

Ihr

Peter Bluhm

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Soundcloud zu laden.

Inhalt laden

Ihr Gastgeber bei
atvisio.TV

Peter Bluhm ist Experte für Controlling & Business Intelligence sowie Initiator und Macher des Performance Manager Podcast. 2004 gründete er die ATVISIO Consult, ein Beratungsunternehmen für Business Intelligence, das mehrfach zum „Top Consultant – Die besten Berater des deutschen Mittelstandes“ ausgezeichnet wurde.

Bleiben Sie auf dem Laufenden
Für Sie ausgewählte Impulse, Podcasts, Leseempfehlungen und Erfolgstools

    • Wichtige Impulse für die tägliche Controlling-Praxis
    • Klare Statements zu aktuellen Controlling-Themen
    • Die besten Folgen des Performance Manager Podcast mit führenden Experten
    • Bewährte Empfehlungen zu Business Intelligence & Performance Management

    Ihr direkter Kontakt zu ATVISIO





      Oder kontaktieren Sie Rebecca Schlesser und wir finden den passenden Ansprechpartner für Sie.

      +49 631 / 414014-10

      Die 5-Schritte-Formel für Ihren Projektstart mit Jedox
      Für Ihren perfekten Start in die Business Intelligence

      Was Sie erwartet:

      1. Die entscheidenden Erfolgsfaktoren für Ihr Jedox-Projekt
      2. Erfüllt Jedox Ihre Anforderungen vollständig?
      3. Brauchen Sie einen Sparringspartner bei der Jedox-Einführung?
      4. Final Review – Der letzte Check vor dem Softwarekauf
      5. Praxiserprobte Checklisten für jede Projektphase

      Sichern Sie sich Ihr Entscheiderpaket für Jedox

        Power BI im Expertencheck
        Für einen perfekten Start in die Business Intelligence

          Die 5-Schritte-Formel für Ihren Projektstart mit Cubeware
          Für Ihren perfekten Start in die Business Intelligence

          Was Sie erwartet:

          1. Die entscheidenden Erfolgsfaktoren für Ihr Cubeware-Projekt
          2. Erfüllt Cubeware Ihre Anforderungen vollständig?
          3. Brauchen Sie einen Sparringspartner bei der Cubeware-Einführung?
          4. Final Review – Der letzte Check vor dem Softwarekauf
          5. Praxiserprobte Checklisten für jede Projektphase

          Sichern Sie sich Ihr Entscheiderpaket für Cubeware

            Die 5-Schritte-Formel für Ihren Projektstart mit XLCubed
            Für Ihren perfekten Start in die Business Intelligence

            Was Sie erwartet:

            1. Die entscheidenden Erfolgsfaktoren für Ihr XLCubed-Projekt
            2. Erfüllt XLCubed Ihre Anforderungen vollständig?
            3. Brauchen Sie einen Sparringspartner bei der XLCubed-Einführung?
            4. Final Review – Der letzte Check vor dem Softwarekauf
            5. Praxiserprobte Checklisten für jede Projektphase

            Sichern Sie sich Ihr Entscheiderpaket für XLCubed

              Die 5-Schritte-Formel für Ihren Projektstart
              Für Ihren perfekten Start in die Business Intelligence

              Was Sie erwartet:

              1. Die entscheidenden Erfolgsfaktoren für Ihr Business Intelligence-Projekt
              2. Erfüllt die Business Intelligence-Software Ihre Anforderungen vollständig?
              3. Brauchen Sie einen Sparringspartner bei der Business Intelligence-Einführung?
              4. Final Review – Der letzte Check vor dem Softwarekauf
              5. Praxiserprobte Checklisten für jede Projektphase

              Sichern Sie sich Ihr Entscheiderpaket für Jedox


                  Bleiben Sie auf dem Laufenden
                  Für Sie ausgewählte Impulse, Podcasts, Leseempfehlungen und Erfolgstools


                   
                   
                   
                    *Pflichtfeld
                  Ja, ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden
                  • Wichtige Impulse für die tägliche Controlling-Praxis
                  • Klare Statements zu aktuellen Controlling-Themen
                  • Die besten Folgen des Performance Manager Podcast mit führenden Experten
                  • Bewährte Empfehlungen zu Business Intelligence & Performance Management

                  Das Podcast-Highlight 2023 für die Controller-Community
                  Controlling-Vordenker Prof. Dr. Utz Schäffer im Performance Manager Podcast

                    • Sie erhalten sofort kostenlosen Zugang zum aktuellen Podcast mit Prof. Dr. Utz Schäffer
                    • Als Bonus erhalten Sie das Workbook zum Podcast
                    • Über die besten Folgen des Performance Manager Podcasts werden Sie zukünftig zuerst informiert

                    Sichern Sie sich Ihr Zusatzmaterial zum PDF

                    Vorteile aus dem Buch „Business Intelligence ganz einfach“

                      CHECKLISTEN zum Sofortcheck
                      LESEPROBE für ersten Blick ins Buch
                      GUTSCHEIN-CODE zum Hörbuch

                      Nein danke, ich möchte nur dieses PDF ansehen.

                      Sichern Sie sich Ihren Zugriff zum exklusiven LucaNet-Material
                      Für einen perfekten Projektstart mit LucaNet

                        Sichern Sie sich Ihren Zugriff zum exklusiven Cubeware-Material
                        Für einen perfekten Projektstart mit Cubeware

                          Sichern Sie sich Ihren Zugriff zum exklusiven Jedox-Material
                          Für einen perfekten Projektstart mit Jedox

                            Der „Performance-Review“ - jetzt abonnieren
                            Für Sie persönlich ausgewählte Leseempfehlungen, Impulse und Erfolgstools aus unserer internen Knowledge-Base. Für alle Führungskräfte, die entscheiden müssen.

                              Mein Name ist Rebecca Schlesser aus dem ATVISIO-Team. Der Aufbau von Wissen und ständiges Lernen wird bei uns großgeschrieben. Unsere Consultants sichten und sammeln täglich Informationen rund um Steuerungs- und Informationsprozesse. Diese News strukturieren wir und machen sie für alle unsere Consultants verfügbar. Einen Teil dieses internen Wissens teilen wir einmal im Monat mit Ihnen im „Performance Review“. Die wichtigsten Themen und besten Inhalte wähle ich persönlich für Sie aus.

                              Ihre

                              Rebecca Schlesser

                              Business Intelligence ganz einfach
                              Endlich ein Buch, das Klartext spricht

                                • Top-Checklisten für Ihr BI-Projekt GRATIS
                                • Insider-Infos und weiteres Bonusmaterial GRATIS
                                • e-Book ergänzend zum Buch als GESCHENK

                                Business Intelligence ganz einfach
                                Ihr e-Book als GESCHENK

                                  • Bringen Sie Ihre Ressourcen in Stellung
                                  • Business Intelligence-Projekte zielgenau umsetzen
                                  • Business Intelligence-Projekte weiterentwickeln