Controllern geht bei diesen Fragen oft ein Licht auf

Der Dringlichkeits-Check für Ihr BI-Projekt

„Es ist ein Teufelskreis: Wir brauchen dringend bessere Werkzeuge für Planung und Reporting, um im Wettbewerb mithalten zu können. Aber das Tagesgeschäft und die laufenden Projekte lassen uns einfach keine Zeit für grundsätzliche Optimierungen.“ Auch so etwas höre ich des Öfteren von Verantwortlichen im Controlling.

Jahresplanung, Monatsberichte, stets aktuelle Forecasts und dazu immer wieder Ad-hoc-Analysen – ich verspreche Ihnen eins ganz sicher: Das Arbeitspensum im Controlling wird in Zukunft nicht weniger. Eher im Gegenteil.

Und der Zeitaufwand erhöht sich darüber hinaus noch um ein Vielfaches, wenn Ihre Planungs- und Controllingwerkzeuge den aktuellen Anforderungen nicht mehr gewachsen sind. Völlig verständlich, dass Sie dann keine Zeit mehr haben, Ihre Situation grundsätzlich zu verbessern und sich um zeitgemäße Business Intelligence-Tools zu kümmern.

Der Dringlichkeits-Check für Ihr BI-Projekt

Ich erlebe oft, dass viele Controller an diesem Punkt resignieren und einfach beim Status quo bleiben: „Bei uns geht es eben nicht anders. Der ganz normale Wahnsinn.“

Wie sieht es bei Ihnen aus?

  • Wie lange brauchen Sie aktuell für die Planung? Erscheint Ihnen dieser Zeitrahmen für angemessen?
  • Ist die Planung immer rechtzeitig fertig oder muss sie oft „nachgereicht“ werden?
  • Wie schnell und flexibel arbeiten Sie nachträgliche Änderungswünsche ein? Oder bedeuten Änderungen, dass Sie quasi wieder von vorn beginnen müssen?
  • Kommen Sie ins Schleudern, wenn Sie unterschiedliche Planszenarien simultan erstellen und vergleichen müssen?

Vielen Controllern geht ein Licht auf, wenn ich ihnen diese einfachen Fragen stelle. Sie erkennen, dass es in ihrer Abteilung alles andere als rund läuft – und wie dringend notwendig es ist, sich weiterzuentwickeln.

Vor einiger Zeit sprach ich mit der Kochlegende Harald Wohlfahrt in unserem Performance Manager Podcast. Was wäre, wenn er mit folgender Einstellung an die Arbeit ginge: „Ich habe keine Zeit, neue Gerichte zu entwickeln und meine Technik zu verfeinern. Schließlich habe ich genug damit zu tun, täglich für meine Gäste zu kochen.“ Dann hätten wir wahrscheinlich nur mittelmäßige Restaurants mit mittelmäßiger Küche und langweiliger, ewig gleicher Speisekarte. Kreative Köche, die immer wieder neue Gerichte zaubern und uns kulinarisch überraschen, gäbe es nicht. Ganz zu schweigen von der Spitzengastronomie eines Harald Wohlfahrt, der für seine Kreativität und seinem unbedingten Willen zur Perfektion 25 Mal hintereinander mit drei Michelin-Sternen ausgezeichnet wurde.

Professionelle Unterstützung sichert den Projekterfolg

Sie müssen nicht zum Harald Wohlfahrt der Business Intelligence werden, um Analyse und Planung in Bestform zu bringen. Mit dem Thema beschäftigen sollten Sie sich aber auf jeden Fall.

Aus zahlreichen Gesprächen mit Kunden weiß ich: Viele würden noch heute in ihr Projekt starten – und das trotz chronischem Zeitmangel. Was sie davon abhält: Sie haben – verständlicherweise – keine Erfahrung darin, so ein Projekt zum Erfolg zu führen. Sie wissen nicht, welche Anforderungen wirklich Priorität haben. Sie sind unsicher, in welche Werkzeuge sie ihr Budget investieren sollen.

Daher begleiten Sie die Berater von ATVISIO in ALLEN Projektphasen von der Planung über die Softwareauswahl bis zur Umsetzung und dem Support. Erfahrungsgemäß erzielen unsere Kunden auf diese Weise oft schon nach wenigen Tagen hervorragende Ergebnisse.

Machen Sie sich selbst ein Bild, wie Sie Ihr eigenes BI-Projekt starten können, ohne das Tagesgeschäft wochenlang zu blockieren. Und wie Sie im Anschluss bei Analyse, Planung und Reporting um bis zu 50 Prozent schneller werden und gleichzeitig eine spürbar bessere Controlling-Qualität und mehr Flexibilität erreichen.

Wie könnte so ein Projekt konkret anfangen? Rufen Sie mich an und erfahren Sie, welche bewährten Verfahren und Methoden sich in Ihrer speziellen Situation anbieten.

Exzellente Performance wünscht Ihnen

Ihr
Peter Bluhm

Inhalte auch als
Podcast hören?

Klicken Sie auf die Streaming-Plattform Ihrer Wahl

Ihr Kontakt zu uns

Kontaktieren Sie Rebecca Kunz.

+49 631 / 414014-10  |  [email protected]

Schreiben Sie uns





    Ihr Gastgeber bei
    atvisio.TV

    Peter Bluhm ist Experte für Controlling & Business Intelligence sowie Initiator und Macher des Performance Manager Podcast. 2004 gründete er die ATVISIO Consult, ein Beratungsunternehmen für Business Intelligence, das mehrfach zum „Top Consultant – Die besten Berater des deutschen Mittelstandes“ ausgezeichnet wurde.

    Ihr direkter Kontakt zu ATVISIO





      Oder kontaktieren Sie Rebecca Schlesser und wir finden den passenden Ansprechpartner für Sie.

      +49 631 / 414014-10

      Bleiben Sie auf dem Laufenden
      Für Sie ausgewählte Impulse, Podcasts, Leseempfehlungen und Erfolgstools

        • Wichtige Impulse für die tägliche Controlling-Praxis
        • Klare Statements zu aktuellen Controlling-Themen
        • Die besten Folgen des Performance Manager Podcast mit führenden Experten
        • Bewährte Empfehlungen zu Business Intelligence & Performance Management

        Power BI im Expertencheck
        Für einen perfekten Start in die Business Intelligence

          Die 5-Schritte-Formel für Ihren Projektstart mit Cubeware
          Für Ihren perfekten Start in die Business Intelligence

          Was Sie erwartet:

          1. Die entscheidenden Erfolgsfaktoren für Ihr Cubeware-Projekt
          2. Erfüllt Cubeware Ihre Anforderungen vollständig?
          3. Brauchen Sie einen Sparringspartner bei der Cubeware-Einführung?
          4. Final Review – Der letzte Check vor dem Softwarekauf
          5. Praxiserprobte Checklisten für jede Projektphase

          Sichern Sie sich Ihr Entscheiderpaket für Cubeware

            Die 5-Schritte-Formel für Ihren Projektstart mit XLCubed
            Für Ihren perfekten Start in die Business Intelligence

            Was Sie erwartet:

            1. Die entscheidenden Erfolgsfaktoren für Ihr XLCubed-Projekt
            2. Erfüllt XLCubed Ihre Anforderungen vollständig?
            3. Brauchen Sie einen Sparringspartner bei der XLCubed-Einführung?
            4. Final Review – Der letzte Check vor dem Softwarekauf
            5. Praxiserprobte Checklisten für jede Projektphase

            Sichern Sie sich Ihr Entscheiderpaket für XLCubed

              Die 5-Schritte-Formel für Ihren Projektstart
              Für Ihren perfekten Start in die Business Intelligence

              Was Sie erwartet:

              1. Die entscheidenden Erfolgsfaktoren für Ihr Business Intelligence-Projekt
              2. Erfüllt die Business Intelligence-Software Ihre Anforderungen vollständig?
              3. Brauchen Sie einen Sparringspartner bei der Business Intelligence-Einführung?
              4. Final Review – Der letzte Check vor dem Softwarekauf
              5. Praxiserprobte Checklisten für jede Projektphase

              Sichern Sie sich Ihr Entscheiderpaket für Jedox


                  Das Podcast-Highlight 2023 für die Controller-Community
                  Controlling-Vordenker Prof. Dr. Utz Schäffer im Performance Manager Podcast

                    • Sie erhalten sofort kostenlosen Zugang zum kompletten vierteiligen Podcast mit Prof. Dr. Utz Schäffer
                    • Als Bonus erhalten Sie das Workbook zum Podcast
                    • Über die besten Folgen des Performance Manager Podcasts werden Sie zukünftig zuerst informiert

                    Sichern Sie sich Ihr Zusatzmaterial zum PDF

                    Vorteile aus dem Buch „Business Intelligence ganz einfach“

                      CHECKLISTEN zum Sofortcheck
                      LESEPROBE für ersten Blick ins Buch
                      GUTSCHEIN-CODE zum Hörbuch

                      Nein danke, ich möchte nur dieses PDF ansehen.

                      Sichern Sie sich Ihren Zugriff zum exklusiven LucaNet-Material
                      Für einen perfekten Projektstart mit LucaNet

                        Sichern Sie sich Ihren Zugriff zum exklusiven Cubeware-Material
                        Für einen perfekten Projektstart mit Cubeware

                          Sichern Sie sich Ihren Zugriff zum exklusiven Jedox-Material
                          Für einen perfekten Projektstart mit Jedox

                            Der „Performance-Review“ - jetzt abonnieren
                            Für Sie persönlich ausgewählte Leseempfehlungen, Impulse und Erfolgstools aus unserer internen Knowledge-Base. Für alle Führungskräfte, die entscheiden müssen.

                              Mein Name ist Rebecca Schlesser aus dem ATVISIO-Team. Der Aufbau von Wissen und ständiges Lernen wird bei uns großgeschrieben. Unsere Consultants sichten und sammeln täglich Informationen rund um Steuerungs- und Informationsprozesse. Diese News strukturieren wir und machen sie für alle unsere Consultants verfügbar. Einen Teil dieses internen Wissens teilen wir einmal im Monat mit Ihnen im „Performance Review“. Die wichtigsten Themen und besten Inhalte wähle ich persönlich für Sie aus.

                              Ihre

                              Rebecca Schlesser

                              Business Intelligence ganz einfach
                              Endlich ein Buch, das Klartext spricht

                                • Top-Checklisten für Ihr BI-Projekt GRATIS
                                • Insider-Infos und weiteres Bonusmaterial GRATIS
                                • e-Book ergänzend zum Buch als GESCHENK

                                Business Intelligence ganz einfach
                                Ihr e-Book als GESCHENK

                                  • Bringen Sie Ihre Ressourcen in Stellung
                                  • Business Intelligence-Projekte zielgenau umsetzen
                                  • Business Intelligence-Projekte weiterentwickeln