Kategorie: Der Performance Manager Podcast

Der CFO Survey Herbst 2023 – Der Abschwung kehrt zurück

Deloitte-Chefökonom Dr. Alexander Börsch im Gespräch
Der CFO Survey Herbst 2023 – Der Abschwung kehrt zurück CFO-Survey-Deloitte-Dr.-Alexander-Boersch
Die Deloitte CFO-Studie gibt Einblicke in die Meinungen und Prognosen von Finanzvorständen großer deutscher Unternehmen bezüglich makroökonomischer, strategischer und finanzwirtschaftlicher Angelegenheiten. Die Studie wird zweimal jährlich veröffentlicht und zielt darauf ab, Entwicklungen und Wendepunkte aufzuspüren. In der Ausgabe Herbst 2023 erwarten die CFO einen weiteren Rückgang der Geschäftsaussichten aufgrund anhaltender Herausforderungen wie Inflation und sinkender [...]

Congress der Controller 2021 – Berichte aus den Themenzentren

Im Gespräch mit Jens Ropers, Dr. Thomas Biasi & Claudia Maron
Congress der Controller 2021 – Berichte aus den Themenzentren
In den Themenzentren des 45. Congress der Controller wurden die Bereiche Künstliche Intelligenz, Future of Work und Performance Management behandelt. Die Moderatoren des jeweiligen Themenzentrums fassen in drei Podcasts die wichtigsten Ergebnisse zusammen. Future of Work im Controlling – Jens Ropers ATVISIO Consult · #317 Future of Work - Arbeitsergebnisse vom Congress der Controller 2021 [...]

Digitalisierung als coole und schwierige Pflichtveranstaltung

Im Gespräch mit Marcus Metzner, Chief Marketing Officer bei Arvato Systems
Digitalisierung als coole und schwierige Pflichtveranstaltung

Die Auswirkungen der Digitalen Transformation sind allgegenwärtig: Vom privaten Alltag bis hin zu komplett neuen digitalen Geschäftsmodellen in Unternehmen. Die digitale Transformation berührt sämtliche Unternehmensbereiche – von Strategie über Organisation bis zu IT und Unternehmenskultur. Zu Gast in unserem Performance Manager Podcast ist Marcus Metzner, Chief Marketing Officer von Arvato Systems. Peter Bluhm diskutiert mit […]

Wie bewerten CFO die aktuelle Lage in Deutschland?

Deloitte-Chefökonom Dr. Alexander Börsch im Gespräch
Wie bewerten CFO die aktuelle Lage in Deutschland?

Die Weltwirtschaft erfährt einen Einbruch, wie wir ihn seit Jahrzehnten nicht erlebt haben. Konjunkturprognosen verändern sich fast täglich. Grund genug, bei uns im Podcast die aktuelle Konjunkturlage zu analysieren. Dr. Alexander Börsch ist Chefökonom und Leiter Research von Deloitte Deutschland. Sein Arbeitsschwerpunkt liegt auf der Analyse ökonomischer Trends und ihren Auswirkungen auf Unternehmen. Er ist […]

Führen in der Krise

Interview mit Lattoflex-CEO Boris Thomas
Führen in der Krise

Das Thema „Führen in der Krise“ ist zurzeit aktueller denn je. Im Performance Manager Podcast begrüßen wir in einer dreiteiligen Folge einen ausgewiesenen Experten zu diesem Thema, der selbst Unternehmer und Führungskraft ist. Boris Thomas ist Geschäftsführer von Lattoflex, einem Familienunternehmen in Bremervörde mit über 170 Mitarbeitern. Er ist zudem Buchautor, Speaker und hat sogar […]

Karriere im Controlling – Powertipps von Alexander Küpper

Das hat so noch niemand gesagt
Karriere im Controlling – Powertipps von Alexander Küpper

In einer unserer letzten Podcast-Folgen habe ich Ihnen berichtet, dass am 27. April 2020 pünktlich zum Controller Congress in München unser zweites Hörbuch erscheinen wird. Das Thema: Karriere im Controlling. Wie Sie wissen, habe ich mich über dieses Thema in den letzten Jahren immer wieder am Ende eines jeden Interviews mit allen Gästen im Performance […]

Wie verändert die Blockchain zukünftig das Controlling?

Prof. Dr. Stefan Eckstein im Interview
Wie verändert die Blockchain zukünftig das Controlling?
Was müssen Manager über die Blockchain wissen? Wo könnten die Einsatzfelder auch für das Controlling liegen? Und welchen Einfluss hat die Blockchain-Technologie auf zukünftige Controllingsysteme? Die Antworten gibt Prof. Dr. Stefan Eckstein in unserem Performance Manager Podcast. Er ist seit 2009 Professor für Management an der Fakultät für Informatik und Ingenieurwissenschaften der Technischen Hochschule Köln [...]

Klüger und einfacher entscheiden

Philipp Wicke im Gespräch
Klüger und einfacher entscheiden

Gute Entscheidungen zu treffen hat nichts mit einem geheimnisvollen Talent zu tun. Es ist eine Fähigkeit, die jeder erlernen kann. Das sagt Philipp Wicke, Referent bei der CIB Controlling Inspiration Berlin, die am 16. November in Berlin stattfand. Wicke begleitet seit mehr als 15 Jahren als Projektleiter Unternehmen im In- und Ausland in Sachen Strategie, […]

Controlling rockt!

Podcast zur Kolumne von Prof. Dr. Nicole Jekel im Controller Magazin
Controlling rockt!
In ihrer Kolumne „Controlling rockt!“ im Controller Magazin schreibt Prof. Dr. Nicole Jekel seit diesem Jahr regelmäßig über neue Trends im Controlling. Der Performance Manager Podcast begleitet die Beiträge im O-Ton und liefert wertvolle Zusatzinformationen.   Controller Magazin (Ausgabe 6/2020) Controlling rockt! – Mit einem Digi-Tool wird Controlling richtig cool Controller Magazin (Ausgabe 5/2020) Controlling [...]

Die Qualität des Corporate Governance-Reporting 2019

Prof. Dr. Carl-Christian Freidank spricht Klartext
Die Qualität des Corporate Governance-Reporting 2019

Das Corporate Governance Reporting wird aufgrund gestiegener Informationsbedürfnisse des Kapitalmarktes immer zentraler. Allerdings erschwert die uneinheitliche Umsetzung der Veröffentlichung von Corporate Governance Informationen es den unterschiedlichen Stakeholdergruppen erheblich, entscheidungsnützliche Informationen über die Qualität der Corporate Governance von Unternehmen zu erhalten. Dies belegt auch eine seit 2016 an der Universität Hamburg jährlich durchgeführte empirische Untersuchung zur […]

Was ist dran an den Generationen-Klischees?

Gespräch mit Katrin und Lothar Kuhls
Was ist dran an den Generationen-Klischees?
Katrin und Lothar Kuhls sind Inhaber der Managementberatung WEGe in Hamburg und arbeiten in drei Kernbereichen. Der erste Bereich betrifft das Coaching. Hier helfen sie als neutrale, kritische und lebenserfahrene Gesprächspartner dabei, dass Menschen auch beruflich Ihre ganz persönliche Perspektive finden. Der zweite Bereich betrifft die Mediation. Hier arbeiten Sie daran, dass Konfliktpartner wieder ins [...]

Controller – the sexiest Job der Zukunft?

Der ICV-Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Heimo Losbichler im Interview
Controller – the sexiest Job der Zukunft?

Heimo Losbichler ist Professor für Controlling, Leiter des Studiengangs Controlling, Rechnungswesen und Finanzmanagement an der FH-Oberösterreich in Steyr und Vorsitzender des Internationalen Controller Vereins. Im Podcast sprechen wir vor allem über seinen Vortrag auf der CIB Controlling Inspiration Berlin mit dem Titel „Die Auswirkung der Digitalisierung auf Controller und Controlling“ und geben am Ende einen […]

Power BI und Excel im Controlling

Interview mit dem Excel-Experten Stephan Nelles
Power BI und Excel im Controlling

Sicher kennen Sie das Standardwerk „Excel im Controlling“ aus dem Rheinwerk-Verlag. Es ist das umfassende Handbuch, wie Sie Excel im Controlling neben professionellen BI-Werkzeugen möglichst effizient einsetzen können. Der Autor Stephan Nelles ist bei uns im Podcast. Wir sprechen mit ihm über Excel, Veränderungen um Controlling, Power BI und natürlich sein neuestes Werk „Power BI […]

Künstliche Intelligenz im Controlling

Prof. Dr. Peter Buxmann im Gespräch
Künstliche Intelligenz im Controlling
Welche konkreten Chancen bietet künstliche Intelligenz für Unternehmen? Wie wird künstliche Intelligenz das Controlling zukünftig verändern? Und was sollten Controller schon heute über KI wissen? Darüber unterhalten wir uns im Performance Manager Podcast mit Prof. Dr. Peter Buxmann, Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik, Software & Digital Business an der TU Darmstadt und leitet dort auch [...]

Controlling Inspiration Berlin 2019

Jetzt Tickets verfügbar
Controlling Inspiration Berlin 2019

Am 16. November 2019 findet die Controlling Inspiration Berlin (CIB) statt. Veranstalter der CIB ist der Internationale Controller Verein. Im aktuellen Podcast sprechen wir mit Dieter Meyer über die Themenschwerpunkte und Highlights der Veranstaltung. Inhaltlich werden auf der CIB in diesem Jahr insbesondere die aktuellen Controlling-Themen des Mittelstandes besprochen. Die Agenda der Veranstaltung mit vielen […]

Die Digitalisierung und Automatisierung von Geschäftsprozessen

Axel Ensinger von der Jobrouter AG im Gespräch
Die Digitalisierung und Automatisierung von Geschäftsprozessen
Die Digitalisierung von Geschäftsprozessen ist ohne Frage einer der großen Herausforderungen, denen sich Unternehmen stellen müssen. Vollständig digitalisierte interne Geschäftsprozesse klingen für viele sehr verlockend: Wie wäre es, wenn beispielsweise die Abwicklung von Kundenaufträgen, Bestellungen oder Liefervorgängen weitgehend automatisiert von intelligenter Software abgewickelt würde? Welche Vorteile ergeben sich auf der einen Seite, welche Gefahren sind [...]

Congress der Controller 2019

Die ersten Interviews sind LIVE
Congress der Controller 2019

Am 13. Mai 2019 startete in München zum 44. Mal der zweitägige Congress der Controller. Der Performance Manager Podcast begleitete auch in diesem Jahr Europas führende und größte Controlling-Fachtagung erneut in Bild und Ton. Anbei sehen Sie die ersten spannenden Interviews, die Peter Bluhm auf dem Congress führte. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. […]

Meet & Greet mit Peter Bluhm

Gleich anmelden – nur wenige Plätze verfügbar
Meet & Greet mit Peter Bluhm

Sehen wir uns beim Congress der Controller am 13./14. Mai 2019 in München? Peter Bluhm und das Produktionsteam des Performance Manager Podcast laden Sie herzlich ein zu einem exklusiven Treffen mit weiteren Podcast-Hörern am Abend des ersten Kongresstages. Wir freuen uns schon sehr darauf, denn so eine Gelegenheit bietet sich in dieser Form so schnell […]

Congress der Controller 2019

Wichtige Informationen
Congress der Controller 2019

Am 13. Mai 2019 startet in München zum 44. Mal der zweitägige Congress der Controller. In unserer aktuellen Folge des Performance Manager Podcast möchten wir Sie mit allen Informationen rund um Europas führende und größte Controlling-Fachtagung versorgen, zu der es natürlich auch noch Eintrittskarten gibt. Das Motto in diesem Jahr: „Prepare for your Future – […]

Das Kahn-Gen

Axel Kahn im Interview
Das Kahn-Gen

Axel Kahn.  Er ist der Bruder von Torhüter-Legende Oliver Kahn. Auch Axel Kahn hat Fußball gespielt, beim Karlsruher SC in der zweiten Bundesliga, doch sein  Weg führte ihn weg vom Profisport. Heute ist der gelernte Werbefachmann ein erfolgreicher Unternehmer, Keynote-Speaker und Moderator. Seine Kernkompetenz ist aber das Networking. Nach verschiedenen beruflichen Stationen betreibt Axel Kahn seit […]

Das Fußballmärchen von Heidenheim

Interview mit FCH-Vorstand Florian Dreier
Das Fußballmärchen von Heidenheim

Im aktuellen zweiteiligen Podcast geht es um ein Fußballmärchen: den 1. FC Heidenheim. Der Verein hat aus unserer Sicht die beeindruckendste Entwicklung der letzten Jahrzehnte in „Fußball-Deutschland“ genommen. Zu Gast im Podcast ist Florian Dreier, Mitglied des Vorstandes beim FCH, dort für Marketing und Vertrieb verantwortlich. Warum ist der FCH so besonders? In weniger als […]

Controlling und Corporate Governance – wo ist der Zusammenhang?

Prof. Dr. Carl-Christian Freidank im Gespräch
Controlling und Corporate Governance – wo ist der Zusammenhang?

Im aktuellen Podcast sprechen wir mit einem der profiliertesten deutschen Ökonomen: Prof. Dr. Carl-Christian Freidank. Er ist Universitätsprofessor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling, an der Universität Hamburg. Im ersten Teil des Podcast geht es um die Publikationspraxis von Unternehmen. Prof. Freidank behauptet, dass Unternehmen im Rahmen ihrer Berichtspflichten viel zu oft nur Mindestinformationen liefern und erst recht viel zu […]

Neuausrichtung beim BI-Anbieter Cubeware

Interview mit Geschäftsführer Peter Küssner
Neuausrichtung beim BI-Anbieter Cubeware

Für eine neue Ausrichtung hat sich Cubeware einen zweiten Geschäftsführer an Bord geholt. Seit September 2018 leitet Peter Küssner gemeinsam mit Suresh Saligram die Geschicke der Business Intelligence-Schmiede Cubeware. In seiner Verantwortung für die Bereiche Marketing, Vertrieb und Operations sowie die gesamte Produktentwicklung plant er einige Neuerungen, über die er in einem zweiteiligen Podcast-Interview mit […]

Warum Rabatte oft unbemerkt ihr Unternehmen ruinieren

Vertriebsexperte Tim Taxis im Interview
Warum Rabatte oft unbemerkt ihr Unternehmen ruinieren
Sie erzielen eine Umsatzrendite von 10%. Um wieviel Prozent reduzieren 5% Preisnachlass Ihren Gewinn? Was schätzen Sie? 5%, 10%? Alles falsch. Sowohl Gewinn als auch Umsatzrendite brechen um volle 50% ein. Das glauben Sie nicht? Dann rechnen Sie nach. Preisverhandlungen sind ein professionelles Spiel So sagt es unser aktueller Gesprächspartner Tim Taxis im Performance Manager [...]

Auf dem Weg zum digitalen Burnout

Interview mit Dr. Alexander Markowetz
Auf dem Weg zum digitalen Burnout

„Die zwei schlimmsten Feinde Ihrer Aufmerksamkeit sind Sie, und ihre Freunde.“ Ist es noch „normal“, wie oft ich zum Handy greife? Sicherlich haben Sie sich diese Frage auch schon gestellt. Das Smartphone ist allgegenwärtig. Alles nicht so schlimm, könnte man meinen. Wir leben im Zeitalter der Digitalisierung. Unser Gast im aktuellen dreiteiligen Podcast vertritt da eine […]

Kochlegende Harald Wohlfahrt über Führung und Erfolg

Er gehört zu den Besten der Besten seiner Zunft
Kochlegende Harald Wohlfahrt über Führung und Erfolg Kochlegende Harald Wohlfahrt über Führung und Erfolg

Zur 100. Jubiläumsfolge unseres Performance Manager Podcast präsentieren wir Ihnen ein ganz besonderes Gespräch mit Sternekoch Harald Wohlfahrt, der bei uns exklusiv zum allerersten Mal in einem Podcast auftritt. Er gehört zu den Besten der Besten seiner Zunft. Die New York Times zählt ihn aktuell zu den zehn besten Köchen der Welt. Er verteidigte 25 […]

Im Gespräch: Helmut König, CFO bei der Hamburger Hochbahn AG

Dreiteiliger Podcast zum Thema Mobilität
Im Gespräch: Helmut König, CFO bei der Hamburger Hochbahn AG

Die Hansestadt Hamburg boomt: In wirtschaftlicher Hinsicht, mit steigenden Einwohnerzahlen, im Wohnungsbau und auch bei Touristen und Geschäftsleuten ist die Stadt mit rund 7 Millionen Besuchern, die 2017 für fast 14 Millionen Übernachtungen sorgten, beliebter denn je. Dadurch steigen auch die Anforderungen an die Mobilität und die Verkehrsinfrastruktur. In der Hansestadt ist dafür die Hamburger […]

Prof. Dr. Rolf Hichert: Visualisierung mit Business Intelligence-Software

Informationen so schnell wie möglich verstehen
Prof. Dr. Rolf Hichert: Visualisierung mit Business Intelligence-Software

Prof. Dr. Rolf Hichert ist Vordenker und Wegbereiter für die Visualisierung von Unternehmensdaten. Im Performance Manager Podcast erklärt er die Idee und die Ziele hinter den „International Business Communication Standards“ (IBCS). Er gibt Antworten auf die Frage, worauf es bei der Implementierung der IBCS in professionelle Business Intelligence-Software besonders ankommt und wie sich die Zusammenarbeit […]

Wie Sie den Körpersprache-Code für sich nutzen

Lüge und Wahrheit sofort erkennen
Wie Sie den Körpersprache-Code für sich nutzen

Christian Morgenweck ist Deutschlands jüngster Experte für Körpersprache und Lügenerkennung. Im Performance Manager Podcast spricht Peter Bluhm mit ihm.  Wie kann ein Projektleiter ein Business Intelligence-Projekt zu noch mehr Erfolg führen und dabei körpersprachliche Signale seines Projektteams richtig deuten und nutzen? Wie können Führungskräfte Ihre eigene Körpersprache dazu verwenden, das Teamklima zu verbessern und wie […]

Noch 80 Tage: Ihr BI-Projekt und der Datenschutz

Dr. Stefan Brink im Interview
Noch 80 Tage: Ihr BI-Projekt und der Datenschutz

Die Analyse und das Reporting von Unternehmensdaten ist wichtiger Teil Ihrer täglichen Arbeit? Sie sind möglicherweise sogar hierfür verantwortlich?  Dann sollten Sie sich den 25. Mai 2018 dick im Kalender anstreichen, denn ab diesem Zeitpunkt gilt die neue europäische Datenschutzgrundverordnung, kurz EU-DSGVO. Das bedeutet: Unternehmen, die Tools zur Verarbeitung personenbezogener Daten verwenden, müssen sich auf […]

Ihr Gastgeber bei
atvisio.TV

Peter Bluhm ist Experte für Controlling & Business Intelligence sowie Initiator und Macher des Performance Manager Podcast. 2004 gründete er die ATVISIO Consult, ein Beratungsunternehmen für Business Intelligence, das mehrfach zum „Top Consultant – Die besten Berater des deutschen Mittelstandes“ ausgezeichnet wurde.

Bleiben Sie auf dem Laufenden
Für Sie ausgewählte Impulse, Podcasts, Leseempfehlungen und Erfolgstools

    • Wichtige Impulse für die tägliche Controlling-Praxis
    • Klare Statements zu aktuellen Controlling-Themen
    • Die besten Folgen des Performance Manager Podcast mit führenden Experten
    • Bewährte Empfehlungen zu Business Intelligence & Performance Management

    Ihr direkter Kontakt zu ATVISIO





      Oder kontaktieren Sie Rebecca Schlesser und wir finden den passenden Ansprechpartner für Sie.

      +49 631 / 414014-10

      Power BI im Expertencheck
      Für einen perfekten Start in die Business Intelligence

        Die 5-Schritte-Formel für Ihren Projektstart mit Cubeware
        Für Ihren perfekten Start in die Business Intelligence

        Was Sie erwartet:

        1. Die entscheidenden Erfolgsfaktoren für Ihr Cubeware-Projekt
        2. Erfüllt Cubeware Ihre Anforderungen vollständig?
        3. Brauchen Sie einen Sparringspartner bei der Cubeware-Einführung?
        4. Final Review – Der letzte Check vor dem Softwarekauf
        5. Praxiserprobte Checklisten für jede Projektphase

        Sichern Sie sich Ihr Entscheiderpaket für Cubeware

          Die 5-Schritte-Formel für Ihren Projektstart mit XLCubed
          Für Ihren perfekten Start in die Business Intelligence

          Was Sie erwartet:

          1. Die entscheidenden Erfolgsfaktoren für Ihr XLCubed-Projekt
          2. Erfüllt XLCubed Ihre Anforderungen vollständig?
          3. Brauchen Sie einen Sparringspartner bei der XLCubed-Einführung?
          4. Final Review – Der letzte Check vor dem Softwarekauf
          5. Praxiserprobte Checklisten für jede Projektphase

          Sichern Sie sich Ihr Entscheiderpaket für XLCubed

            Die 5-Schritte-Formel für Ihren Projektstart
            Für Ihren perfekten Start in die Business Intelligence

            Was Sie erwartet:

            1. Die entscheidenden Erfolgsfaktoren für Ihr Business Intelligence-Projekt
            2. Erfüllt die Business Intelligence-Software Ihre Anforderungen vollständig?
            3. Brauchen Sie einen Sparringspartner bei der Business Intelligence-Einführung?
            4. Final Review – Der letzte Check vor dem Softwarekauf
            5. Praxiserprobte Checklisten für jede Projektphase

            Sichern Sie sich Ihr Entscheiderpaket für Jedox


                Bleiben Sie auf dem Laufenden
                Für Sie ausgewählte Impulse, Podcasts, Leseempfehlungen und Erfolgstools


                 
                 
                 
                  *Pflichtfeld
                Ja, ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden
                • Wichtige Impulse für die tägliche Controlling-Praxis
                • Klare Statements zu aktuellen Controlling-Themen
                • Die besten Folgen des Performance Manager Podcast mit führenden Experten
                • Bewährte Empfehlungen zu Business Intelligence & Performance Management

                Das Podcast-Highlight 2023 für die Controller-Community
                Controlling-Vordenker Prof. Dr. Utz Schäffer im Performance Manager Podcast

                  • Sie erhalten sofort kostenlosen Zugang zum kompletten vierteiligen Podcast mit Prof. Dr. Utz Schäffer
                  • Als Bonus erhalten Sie das Workbook zum Podcast
                  • Über die besten Folgen des Performance Manager Podcasts werden Sie zukünftig zuerst informiert

                  Sichern Sie sich Ihr Zusatzmaterial zum PDF

                  Vorteile aus dem Buch „Business Intelligence ganz einfach“

                    CHECKLISTEN zum Sofortcheck
                    LESEPROBE für ersten Blick ins Buch
                    GUTSCHEIN-CODE zum Hörbuch

                    Nein danke, ich möchte nur dieses PDF ansehen.

                    Sichern Sie sich Ihren Zugriff zum exklusiven LucaNet-Material
                    Für einen perfekten Projektstart mit LucaNet

                      Sichern Sie sich Ihren Zugriff zum exklusiven Cubeware-Material
                      Für einen perfekten Projektstart mit Cubeware

                        Sichern Sie sich Ihren Zugriff zum exklusiven Jedox-Material
                        Für einen perfekten Projektstart mit Jedox

                          Der „Performance-Review“ - jetzt abonnieren
                          Für Sie persönlich ausgewählte Leseempfehlungen, Impulse und Erfolgstools aus unserer internen Knowledge-Base. Für alle Führungskräfte, die entscheiden müssen.

                            Mein Name ist Rebecca Schlesser aus dem ATVISIO-Team. Der Aufbau von Wissen und ständiges Lernen wird bei uns großgeschrieben. Unsere Consultants sichten und sammeln täglich Informationen rund um Steuerungs- und Informationsprozesse. Diese News strukturieren wir und machen sie für alle unsere Consultants verfügbar. Einen Teil dieses internen Wissens teilen wir einmal im Monat mit Ihnen im „Performance Review“. Die wichtigsten Themen und besten Inhalte wähle ich persönlich für Sie aus.

                            Ihre

                            Rebecca Schlesser

                            Business Intelligence ganz einfach
                            Endlich ein Buch, das Klartext spricht

                              • Top-Checklisten für Ihr BI-Projekt GRATIS
                              • Insider-Infos und weiteres Bonusmaterial GRATIS
                              • e-Book ergänzend zum Buch als GESCHENK

                              Business Intelligence ganz einfach
                              Ihr e-Book als GESCHENK

                                • Bringen Sie Ihre Ressourcen in Stellung
                                • Business Intelligence-Projekte zielgenau umsetzen
                                • Business Intelligence-Projekte weiterentwickeln